Direkt zum Hauptbereich

Vitamin B12

Was ist Vitamin B12?

Vitamin B12, das auch Cobalamin genannt wird, ist ein wasserlösliches Vitamin. Es agiert bei chemischen Reaktionen im Körper als Coenzym, es "hilft" bei der Reaktion von einem Enzym und dem entsprechenden Stoff. Wichtig ist, dass wir es nicht selbst herstellen können, sodass wir es essen müssen.
Man braucht ca. 3 µg Vitamin B12. 

Wofür bracht man Vitamin B12?

Wie schon erwähnt, hilft Vitamin B12 bei chemischen Reaktionen. Eine der wichtigsten Reaktionen in unserem Körper ist die Bildung von DNA und RNA, die unser Erbgut beinhalten. Vitamin B12 ist wichtig für den Aufbau und Teilung unserer Zellen. Es hilft bei der Produktion von roten Blutkörperchen, was eng mit Folsäure zusammenhängt. Außerdem hilft es bei der Bildung von Myelinscheiden (Hülle von Nervenfasern).
Wichtig ist Vitamin B12 auch, weil es die giftige Aminosäure Homocystein in eine andere ungefährliche Aminosäure umwandelt.

Wo kommt Vitamin B12 vor?

Mikroorganismen stellen Vitamin B12 her. Wer kene Darmerkrankung hat, ist eine Herberge für diese Lebewesen. Sie versorgen uns allerdings nicht ausreichend mit Vitamin B12, sondern wir müssen es zusätzlich über die Nahrung aufnehmen.
Man findet Vitamin B12 in Eiern (wer diese isst) und Milch (wer diese trinkt), aber auch in Saumerkraut (es wird ja durch Mikroorganismen fermentiert) und in Sanddorn.
Bionade wird auch durch Fermentation hergestellt, ob da nun jedoch Vitamin B12 drin ist, konnte ich leider nicht heraus finden.


Mehr...
http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Laborwerte/Vitamin-B12-1601.html
http://www.onmeda.de/lexika/naehrstoffe/vitamine/vitamin_b12-vitamin-b12-lieferanten-2253-4.html
http://www.herzberatung.de/Homocystein.html 
http://www.vitamine-lexikon.de/vitamin-b12-cobalamin.shtml

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

Veganer Brunch in Düsseldorf

Hejhej! Am letzten Sonntag war mal wieder der allmonatliche vegane Brunch im Linken Zentrum Hinterhof in Düsseldorf. Das Wetter war ganz frühlingshaft, sodass wir wunderbar draußen sitzen und das Essen genießen konnten. Mein Freund und ich haben zwei Brotaufstriche mit gebracht: Vorne rechts seht ihr den Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich von vegan guerilla und vorne links seht ihr Schoko-Nussmus. Einfach Nussmus machen und Kakaopulver und Stevia unterrühren. Fertig! Super lecker und viel gesünder als Nutella! Falls ihr aus der Umgebung von Düsseldorf kommt, wäre es cool, euch mal auf dem Brunch zu sehen! Ha det bra!

[rezept] Apfel-Pudding-Paj

Hejhej! Ich liebe es, Gäste da zu haben. Auch, weil ich gerne Menschen treffe, aber vorallem, weil ich dann einen Grund habe, meine Wohnung besonders gründlich aufzuräumen oder die tollsten Kuchenkreationen zuzaubern.Die Pajs sind jedoch, dass muss ich fairerweise zugeben, das Werk meines Freundes . Ich will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken. Das Rezept dazu gibt's trotzdem. Apfel-Pudding-Paj 1 Stunde, 8 Portionen, leicht, Vegan! Ihr braucht: Teig (genauso wie hier ): 6 dl Dinkel VK-Mehl 150g Margarine (geschmolzen) 2 dl Soygurt Füllung: 1 Packung Pudding Pulver 4 Äpfel (gerieben) 1/2 Pflanzenmilch ca. 2 EL Zucker (je nach Geschmack) So geht's: Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und rührt danach in kurzen Abständen immer gut durch, damit sich keine Haut bildet. Rührt dann die geriebenen Äpfel unter. Stellt die Füllung bei Seite. Für den Teig gebt ihr das Mehl in eine Schüssel und gebt dann die Magarine und den Soygurt hinzu, orden...