Direkt zum Hauptbereich

[blabla] Klischee& Jugendszenen

Klischee: Sozial Arbeiter sind oft Vegetarier/Veganer

Ich studiere seit einiger Zeit den Studiengang "Soziale Arbeit" (der ziemlich frauenlastig ist) in einer sehr männerlastigen Stadt.
Ich kannte zuvor das Vorurteil, dass Sozial Arbeiter oftmals Vegetarier/Veganer sind vorher nicht. Und es hat sich in der Praxis bis vor kurzem auch noch nicht bewährt (und ich kannte schon vor meinem Studium ein paar Sozial Arbeiter).
Erst als ich hier anfing zu Studieren lernte ich sehr schnell "sehr viele" (ca. 5 Vegetarier auf ca. 160 Erstis) Vegetarier kennen.
Ich find es unheimlich toll. Mit einigen geh ich manchmal essen oder wir kochen was zusammen und endlich versteht es jemand, wenn ich mich total freue, weils ne veg. Curry-Wurst zu kaufen gibt.

Veganismus als Jugendszene

Hier (der Link stammt von meinem Professor) wird die Vegane Szene wie folgt beschrieben:
Die Größe der Szene ist aufgrund der diffusen Strukturen nur schwer zu bestimmen. Jugendszene-typische Veganer mögen es in Deutschland um die 120 000 sein; die Gesamtzahl vegan lebender Tierrechtler im Sinne einer (neuen) sozialen Bewegung wird zwischen 280 000 bis 400 000 liegen. Von einer reinen Jugendkultur ist, ähnlich der Gothic-Szene, also nicht auszugehen. Das wirkt sich auf das Altersspektrum dahingehend aus, dass es durchaus vegane Familien gibt und ein veganer Lebensstil mitnichten nur ein adoleszenzspezifisches Protestverhalten darstellt.
Quelle
Ich hab Vegan-Sein nie als Szene mit bekommen. Für mich war es immer so, dass wir ins Linke-Zentrum gegangen sind (und immer noch gehen) und dass es da veganes Futter gibt. Das der Rahmen eigentlich eher die Antifas und Linken sind habe ich immer kommentarlos hingenommen.
Für mich sind Veganer immer Links gewesen, auch wenn die Praxis durchaus was anderes vermittelt.

Weiter heißt es:
Das Geschlechterverhältnis der Szene scheint zudem ausgeglichen, das formale Bildungsniveau ist als vergleichsweise hoch einzustufen, obgleich sich die Szene aus nahezu allen Gesellschaftsschichten konstituiert. Veganer sind jedoch signifikant häufig im studentischen Milieu anzutreffen, verfügen über die Hochschulreife (oder streben diese an) und arbeiten im (Fach-)Angestellten- oder Beamtenverhältnis bzw. in sozialen ("helfenden") Berufen wie auch im Gesundheitssektor.
Vorurtel: Bestätigt.

Ich kenne in der Tat nur Vegetarier aus meinem Studiengang und eine angehende Medizinerin. Die einzige Veganerin, die ich kenne, studiert "Sprachen-Kram".


Ich werde der Sache nach gehen, ob das Klischee der veganen Sozial Arbeiter stimmt und weiter in der Veganen Szene herumwühlen. (Und das ist nicht negativ gemeint)

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

Veganer Brunch in Düsseldorf

Hejhej! Am letzten Sonntag war mal wieder der allmonatliche vegane Brunch im Linken Zentrum Hinterhof in Düsseldorf. Das Wetter war ganz frühlingshaft, sodass wir wunderbar draußen sitzen und das Essen genießen konnten. Mein Freund und ich haben zwei Brotaufstriche mit gebracht: Vorne rechts seht ihr den Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich von vegan guerilla und vorne links seht ihr Schoko-Nussmus. Einfach Nussmus machen und Kakaopulver und Stevia unterrühren. Fertig! Super lecker und viel gesünder als Nutella! Falls ihr aus der Umgebung von Düsseldorf kommt, wäre es cool, euch mal auf dem Brunch zu sehen! Ha det bra!

[rezept] Apfel-Pudding-Paj

Hejhej! Ich liebe es, Gäste da zu haben. Auch, weil ich gerne Menschen treffe, aber vorallem, weil ich dann einen Grund habe, meine Wohnung besonders gründlich aufzuräumen oder die tollsten Kuchenkreationen zuzaubern.Die Pajs sind jedoch, dass muss ich fairerweise zugeben, das Werk meines Freundes . Ich will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken. Das Rezept dazu gibt's trotzdem. Apfel-Pudding-Paj 1 Stunde, 8 Portionen, leicht, Vegan! Ihr braucht: Teig (genauso wie hier ): 6 dl Dinkel VK-Mehl 150g Margarine (geschmolzen) 2 dl Soygurt Füllung: 1 Packung Pudding Pulver 4 Äpfel (gerieben) 1/2 Pflanzenmilch ca. 2 EL Zucker (je nach Geschmack) So geht's: Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und rührt danach in kurzen Abständen immer gut durch, damit sich keine Haut bildet. Rührt dann die geriebenen Äpfel unter. Stellt die Füllung bei Seite. Für den Teig gebt ihr das Mehl in eine Schüssel und gebt dann die Magarine und den Soygurt hinzu, orden...