Direkt zum Hauptbereich

Feiertage


Hallo ihr Lieben!

Hoffentlich hattet ihr alle ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weihnachten war dieses Jahr gar nicht so stressig, obwohl ich erst am 23.12 zu meinen Eltern gefahren bin. Meine Mama hatte irgendwo im Radio ein Rezept für einen Tofubraten gehört (Wisst ihr vielleicht wo?) und das haben wir dann ganz schnell improvisiert. Zum Glück lagern meine Eltern unheimlich viel Essen im Keller, sodass ich eine ziemlich große Auswahl an Zutaten hatte.
Das Rezept folgt im nächsten Post.

Seit längerer Zeit bereiten meine Schwester und ich die Nachspeise für Weihnachten vor, damit meine Oma, bei der wir feiern, nicht so viel Arbeit hat. Da wir uns im Vorfeld nicht auf ein Rezept einigen konnten, war natürlich nichts eingekauft, aber es ließ sich mit den Vorräten von meinen Eltern und Großeltern ein sehr leckeres Printen-Parfait machen. Rezept hierher. Und wartet auf Veganisierung! Ob es Printen ohne Honig gibt?

Am ersten Weihnachtsfeiertag hatte ich Geburtstag und in den letzten Jahren ist das immer in übelsten Stress ausgeartet, da ich natürlich Kuchen backen und noch etwas als Abendessen organisieren musste. Das wollte ich mir dieses Jahr ersparen, sodass ich meine Familie zum Frühstück eingeladen habe. Meine Oma hat die Gelegenheit genutzt und noch ein neues Kuchenrezept ausprobiert (leider habe ich das Foto vergessen!) und so war jeder glücklich.

Silvester haben wir mit Freunden von meinem Freund gefeiert. Meine Eltern hatten mir statt Süßigkeiten ein Geschenkkorb von Vegan Wonderland geschenkt, aus dem ich die Sojamedaillons für das Silvesteressen nahm. Ich hab sie in Gemüsebrühe gekocht und dann in a) Honig-Senf-Marinade und b) in scharfer Tomatensoße eingelegt. Unheimlich gut! Nur etwas wurmt mich, dass jede vegane Form der Honig-Senf-Marinade (mit Agavendicksaft) ziemlich kacke schmeckt. Jemand Ideen, was ich noch ausprobieren könnte?

Ich wünsche euch eine wunderschöne Woche!

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

[rezept] Fluffiges Zimtmonster-Gehirn | Gruselige Zimtschnecken für Halloween

Mottopartys und ich - das ist wie O-Saft nach dem Zähneputzen. Mein schräger Humor gepaart mit fehlendem Blick für's Detail geben ihr Bestes, besonders, wenn ich auf Halloween-Partys eingeladen werde. Dennoch kann ich es mir kaum verkneifen, etwas für's Buffet mitzubringen. Und da ich unter meinen Freunden berühmt berüchtigt für meine Zimtschnecken bin... Ja, gab es Zimtschecken in der Halloween-Edition. Gruselige Zimtschnecken 2 Stunden + 12 Stunden Ruhe + 12 Minuten Backen, 2 Quicheformen, leicht, Vegetarisch Zutaten: Teig: 1400ml Mehl 1 Prise Salz 1dl Zucker 1/2 Wüfel Hefe 400ml - 500ml Vanille-Sojamilch   Blaue und Grüne Lebensmittelfarbe (flüssig) 150g Butter Füllung: 150g zimmerwarme Butter 1 1/2dl Zucker 3 TL Zimt So geht's: Mehl in eine große Schüssel füllen und eine Mulde hinein drücken. In die Mulde Salz und Zucker hinein geben und die Hefe drüber bröseln.  Einen guten Schluck Sojamilch in die Mulde geben und vorsichtig in ...

[Rezept] Blaubeer-Vanille-Schnecken

Hejhej! "Gibt es was zu feiern?" fragte meine Arbeitskollegin, als ich mit einer großen Form Schnecken das Büro betrat. Klar! Ich habe endlich meinen Bachelor Abschluss (Soziale Arbeit an der KatHO Aachen) und zu allem Überfluss noch einen Masterplatz in Duisburg-Essen (Urbane Kultur, Gesellschaft, Raum M.A.). Nachdem ich den Schock überwunden hatte, sprang ich vor Freude durch die Wohnung und beschloss die Zeit, bis im Oktober das Studium anfängt, noch ordentlich auszukosten. Und das geht am Besten mit leckerem Essen in Gesellschaft von tollen Menschen. Blaubeer-Vanille-Schnecken einfach, 1,5 Stunden + 30Min Backen, 2 große Pajformen, vegan! Zutaten: Teig 1 Würfel Hefe 75g Alsan 2 1/2dl Vanille-Pflanzenmilch (250ml) 1 Prise Salz 1/2 dl Zucker (50ml) ca. 7dl Dinkel-Mehl (700ml) (das weiße, böse!) Füllung 100g zimmerwarme Alsan 1 dl Zucker (100g) 1 TL gemahlene Vanille 1 Glas Heidelbeeren Deko 1 Hand voll frische Blaubeeren 50g weiße Schokolade S...