Direkt zum Hauptbereich

Fitness-Tipps #2: Motivation

Hejhej!

Ab und an treffe ich mich mit anderen Studenten zum Wandern, natürlich nur, wenn "gutes Wetter" ist. Seit der Himmel, die Birken und der See um die Wette eifern, wer denn das graueste Grau präsentieren kann, mussten wir unsere Definition von "gutem Wetter" etwas verändern: Kein Regen bedeutet gutes Wetter. Die Sonne habe ich nun schon seit fast einer Woche nicht mehr gesehen. Ich möchte mich nicht beschweren, aber meine Motivation liegt bei diesem Grau in Grau gerne im Bett und schaut Youtube-Videos. Aufraffen kann ich mich meistens schon, nur die Motivation an einem Stück ohne Pausen durch den grauen Wald zu laufen fehlt. Was tun? Mir hilft Musik und eine Stimme, der ich zuhören kann, sehr. Du hast keine Musik, die sich zum Laufen eignet oder du kannst schon mitsingen und willst etwas Abwechslung? Kein Problem!

Podrunner

Auf Podrunner werden verschiedene Musik-Mixes zu verschiedenen Beats per Minute veröffentlicht, die man sich kostenlos runterladen kann. Laut einer Studie kann die richtige Musik einen motivierenden Effekt haben, wichtig ist nur, dass sie ungefähr der Herzfrequenz oder upbeat (also schnell) ist. Auf Podrunner gibt es ebenfalls ein Intervall-Training.

Couch to 5k Podcast

Wer Intervall-Training mag, sollte mal in den Couch to 5k - Podcast reinhören. Was ich sehr cool finde ist, dass man anders als bei diesem Intervalltraining die Zeiten gesagt bekommt und sich ganz auf das Laufen an sich konzentrieren kann.

Running into Shape

Auf Running into Shape gibt es ebenso einen Podacast mit dem Ziel, 5 Kilometer zu laufen. Die 10 Kilometer sind bereits in Arbeit.  Die Musik ist hier allerdings sehr "girly" und vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Ich muss zugeben, so ganz meins ist es auch nicht, aber wenn ich Laufe bin ich etwas toleranter als sonst.

Egal, mit was ihr auf den Ohren lauft, denkt daran: Ihr seid nicht alleine auf der Welt. Autos, Straßenbahnen, Radfahrer und andere Läufer existieren immer noch.



Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

[rezept] Fluffiges Zimtmonster-Gehirn | Gruselige Zimtschnecken für Halloween

Mottopartys und ich - das ist wie O-Saft nach dem Zähneputzen. Mein schräger Humor gepaart mit fehlendem Blick für's Detail geben ihr Bestes, besonders, wenn ich auf Halloween-Partys eingeladen werde. Dennoch kann ich es mir kaum verkneifen, etwas für's Buffet mitzubringen. Und da ich unter meinen Freunden berühmt berüchtigt für meine Zimtschnecken bin... Ja, gab es Zimtschecken in der Halloween-Edition. Gruselige Zimtschnecken 2 Stunden + 12 Stunden Ruhe + 12 Minuten Backen, 2 Quicheformen, leicht, Vegetarisch Zutaten: Teig: 1400ml Mehl 1 Prise Salz 1dl Zucker 1/2 Wüfel Hefe 400ml - 500ml Vanille-Sojamilch   Blaue und Grüne Lebensmittelfarbe (flüssig) 150g Butter Füllung: 150g zimmerwarme Butter 1 1/2dl Zucker 3 TL Zimt So geht's: Mehl in eine große Schüssel füllen und eine Mulde hinein drücken. In die Mulde Salz und Zucker hinein geben und die Hefe drüber bröseln.  Einen guten Schluck Sojamilch in die Mulde geben und vorsichtig in ...

[rezept] Pastinaken Kuchen | Zitronig frisch und herrlich saftig - vegan!

Hejhej! Pastinake - das ist ein Gemüse, dass mir, bevor ich selbst für einen vollen Kühlschrank sogen musste, gänzlich unbekannt war. Und auch danach wusste ich nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Außer vielleicht Ofengeröstetes Gemüse mit Kartoffeln und Karotten. Ich dachte sogar, Petersilienwurzel und Pastinake wäre das selbe! Peinlich, oder? :D Nun ist in meiner Biokiste oft mal die eine oder andere Pastinake oder auch eine Petersilienwurzel drin und ich kann sie weder auseinander halten, noch habe ich genug Ideen, was ich damit kochen könnte. Und so wanderte ganz schnell die erste Wurzel in einen Kuchen - schmeckte gut aber die Konsistenz... Da musste noch gefeilt werden! Und deshalb bin ich um so mehr stolz darauf, dass bei der ganzen Tüfeltei ein leckerer Pastinakenkuchen herausgekommen ist. Und das Beste? Er ist auch noch vegan! zitroniger Pastinaken Kuchen 30 Minuten + 60 Minuten Backen, 1 Kastenform, leicht, Vegan! Zutaten:  1 hand Semmelbrös...