Direkt zum Hauptbereich

Orkney Islands Reistipps

Hejhej!

So, das wird aber der letzte Post über Orkney. Irgendwann muss ja auch mal Schluss sein. Wobei Orkney ganz große Liebe ist. Heute gibt's noch ein paar Tipps, damit, falls ihr mal nach Orkney reist, nicht die schönsten Ecken verpasst. ;)

Hinkommen

Die Hauptinsel der Orkneys heißt Mainland und hat einen Flughafen (KOI), Flüge dorthin kann man z.B. über British Airways buchen. Außerdem gibt's noch eine Fährverbindung von Kirkwall (Hauptstadt der Orkneys, auf Mainland) nach Aberdeen.
Die weiteren Inseln der Orkneys sind mit Fährverbindungen von Kirkwall aus gut zu erreichen. Wenn man sich für eine Unterkunft auf einer anderen Insel entschieden hat, sollte man beim Buchen der Flüge unbedingt die Fährzeiten im Auge behalten, da man sonst noch eine Nacht in Kirkwall verbringen muss.

 Seht ihr den Seehund? (Schwarzer Punkt im Wasser ;))


Unterkommen

In Kirkwall gibt es zahlreiche Hostels und B&B, einen Tipp kann ich euch nicht direkt geben, da wir auf Stronsay gewohnt haben. Generell gilt: Die Orkneys sind klein, nichts ist weit weg. Außerdem funktioniert Hitch Hiking super: Es halten einfach autos und fragen, ob man irgendwo hin mitgenommen werden möchte. Auch was das Couchsurfing angeht, gibt es ein paar Hosts auf den Inseln.



Sehen

Die Natur. Das Meer. Und die vielen verschiedenen Tiere. Ein Tipp für Seehundbegeisterte: Bei der Hollandfarm auf Stronsay gibt es einen Strand, auf dem sich die Seehunde ausruhen. Man kann unglaublich nah ran gehen und sie beobachten. Ebenso lohnt sich ein Besuch beim Mill Bay. Hier kann man Seehunde im Meer beobachten (oder sich von den Seehunden beobachten lassen).
Wenn man in Kirkwall ist, sollte man unbedingt die Kathedrale besichtigen. Sie erinnert etwas an den Kölner Dom, ist aber wunderschön rötlich. 



Staunen

Über die Preise und die tollen Dinge in den Charity-Shops. Unbedingt einen leeren Koffer und einen Sack voll Geld mitbringen! Tipp: Der Kuriostäten Laden gegenüber der Kathedrale in Kirkwall. Dort gibt es wunderschönes Geschirr, Möbel und Schmuck. Alles vintage und sehr ausgefallen.


So, ich hoffe, ich konnte euch  ein paar Tipps mit auf die Reise geben.

See you & Ha det bra!

Bloglovin Icon
rss feed icon
facebook icon
twitter icon

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

[rezept] Fluffiges Zimtmonster-Gehirn | Gruselige Zimtschnecken für Halloween

Mottopartys und ich - das ist wie O-Saft nach dem Zähneputzen. Mein schräger Humor gepaart mit fehlendem Blick für's Detail geben ihr Bestes, besonders, wenn ich auf Halloween-Partys eingeladen werde. Dennoch kann ich es mir kaum verkneifen, etwas für's Buffet mitzubringen. Und da ich unter meinen Freunden berühmt berüchtigt für meine Zimtschnecken bin... Ja, gab es Zimtschecken in der Halloween-Edition. Gruselige Zimtschnecken 2 Stunden + 12 Stunden Ruhe + 12 Minuten Backen, 2 Quicheformen, leicht, Vegetarisch Zutaten: Teig: 1400ml Mehl 1 Prise Salz 1dl Zucker 1/2 Wüfel Hefe 400ml - 500ml Vanille-Sojamilch   Blaue und Grüne Lebensmittelfarbe (flüssig) 150g Butter Füllung: 150g zimmerwarme Butter 1 1/2dl Zucker 3 TL Zimt So geht's: Mehl in eine große Schüssel füllen und eine Mulde hinein drücken. In die Mulde Salz und Zucker hinein geben und die Hefe drüber bröseln.  Einen guten Schluck Sojamilch in die Mulde geben und vorsichtig in ...

[Rezept] Blaubeer-Vanille-Schnecken

Hejhej! "Gibt es was zu feiern?" fragte meine Arbeitskollegin, als ich mit einer großen Form Schnecken das Büro betrat. Klar! Ich habe endlich meinen Bachelor Abschluss (Soziale Arbeit an der KatHO Aachen) und zu allem Überfluss noch einen Masterplatz in Duisburg-Essen (Urbane Kultur, Gesellschaft, Raum M.A.). Nachdem ich den Schock überwunden hatte, sprang ich vor Freude durch die Wohnung und beschloss die Zeit, bis im Oktober das Studium anfängt, noch ordentlich auszukosten. Und das geht am Besten mit leckerem Essen in Gesellschaft von tollen Menschen. Blaubeer-Vanille-Schnecken einfach, 1,5 Stunden + 30Min Backen, 2 große Pajformen, vegan! Zutaten: Teig 1 Würfel Hefe 75g Alsan 2 1/2dl Vanille-Pflanzenmilch (250ml) 1 Prise Salz 1/2 dl Zucker (50ml) ca. 7dl Dinkel-Mehl (700ml) (das weiße, böse!) Füllung 100g zimmerwarme Alsan 1 dl Zucker (100g) 1 TL gemahlene Vanille 1 Glas Heidelbeeren Deko 1 Hand voll frische Blaubeeren 50g weiße Schokolade S...