Direkt zum Hauptbereich

[Rezept] Chai-Proteinriegel

Hejhej!

Ihr kennt das bestimmt: Nachmittags kommt ihr nach Hause, ziemlich müde vom langen Tag flätzt ihr euch gemütlich auf's Sofa und wollt gar nicht mehr aufstehen. Bei mir gibt's dann erstmal den Fünf-Uhr-Tee und einem kleinen Plausch mit meinem Freund. Wenn man mit psychisch-kranken Menschen arbeitet, dann hat man immer etwas zu erzählen. Und danach sind meine Energiereserven wieder soweit voll, dass ich die Laufschuhe schnüren und ne Runde durch's Wäldchen drehen kann.
Auf einer meiner letzten Touren kam mir die folgende Idee: Den Geschmack des Fünf-Uhr-Tees in Riegelform, am besten noch mit extra-viel Eiweiß, damit ich ihn nach dem Sport essen kann. Gesagt, getan. Natürlich mit meinem Liebling: Chai.

Chai

Chai heißt Tee. In Indien kocht man dazu schwarzen Tee mit Gewürzen in Milch auf, lässt es kurz ziehen und trinkt es dann mit Zucker gewürzt. Meine Liebe zu Chai wurde in Schweden entfacht, wo ich in jedem Café zum Fika einen Chai Latte trank. Nachdem ich How to make the best Chai ever gelesen habe, mache ich mir meine Masala Chai (Chai Gewürzmischung) immer selber. Aber ihr könnt auch einfach welche kaufen.

Eiweiß

Wie viel Eiweiß man als (Nicht-)Sportler zu sich nehmen sollte, ist umstitten. Die DEG empfiehlt 0,8g pro KG Körpergewicht egal für wen. Das sind bei mir ca. 40g. Natürlich will ich die nicht alle auf einmal essen, sondern 1/3 davon direkt nach dem Sport, den Rest verteilt über den Tag. Als ich die Sojaflocken mit 40% Eiweiß gesehen habe, war es um mich geschehen.

Chai-Eiweißriegel

30 Minuten, einfach, 14 Riegel (à 10g Eiweiß/15g Kohlenhydrate), vegan!


Zutaten:

Teig
250g Sojaflocken
150g Haferkleie
100g Haferflocken
25g Kokosraspel
50g Vollrohrzucker
1/2 Chai Tee (3x so stark aufgegossen)
1 Prise Salz
evtl. zusätzlich: Masala Chai oder Zimt und Vanille
Guss
evt. 200g Schokolade

So geht's:


  1. Zuerst einmal kocht ihr einen sehr starken Chai. Dazu nehme ich 6TL Schwarzen Tee (Assam) und 6TL Masala Chai. Das ganze lasst ihr ungefähr eine halbe Stunde stehen. Das Zeug ist danach nicht mehr zum Trinken geeignet, aber wir backen ja auch damit. 
  2. In der Zwischenzeit schonmal alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mixen.
  3. Sobald der Tee nicht mehr ganz so heiß ist, ihn zu den Trockenen Zutaten hinzugeben und alles gut vermischen. Danach empfehle ich euch, einen Klecks Teig zu probieren. Mir war der Geschmack der Sojaflocken noch viel zu penetrant, sodass ich noch etwas Masala Chai hinzugegeben habe. Ihr könnt ansonsten natürlich auch einfach nur Zimt und Vanille hinzugeben.
  4. Wenn der Teig ganz gut schmeckt, kann er in einer Backform ausgestrichen werden und bei 180°C für 20 Minuten gebacken werden. 
  5. Danach auskühlen lassen und in 14 Stücke schneiden. Schokolade über Wasserdampf schmelzen und die Riegel hinein tauchen. Ich habe mich für die Unerseiten entschieden, das war allerdings manchmal etwas frickelig.
Da ich natürlich nicht alle 14 Riegel an einem Tag essen kann, habe ich sie in Gefrierdosen gelegt und eingefroren, sodass ich immer am Trainingstag einen frischen Riegel habe. Die Dosen waren übrigens im Goodie Bag vom Foodblogger Camp und sind von Lock& Lock. Bisher gefallen sie mir ausgesprochen gut!



Ha det bra! <3


Bloglovin Icon
rss feed icon
facebook icon
twitter icon

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

Veganer Brunch in Düsseldorf

Hejhej! Am letzten Sonntag war mal wieder der allmonatliche vegane Brunch im Linken Zentrum Hinterhof in Düsseldorf. Das Wetter war ganz frühlingshaft, sodass wir wunderbar draußen sitzen und das Essen genießen konnten. Mein Freund und ich haben zwei Brotaufstriche mit gebracht: Vorne rechts seht ihr den Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich von vegan guerilla und vorne links seht ihr Schoko-Nussmus. Einfach Nussmus machen und Kakaopulver und Stevia unterrühren. Fertig! Super lecker und viel gesünder als Nutella! Falls ihr aus der Umgebung von Düsseldorf kommt, wäre es cool, euch mal auf dem Brunch zu sehen! Ha det bra!

[rezept] Apfel-Pudding-Paj

Hejhej! Ich liebe es, Gäste da zu haben. Auch, weil ich gerne Menschen treffe, aber vorallem, weil ich dann einen Grund habe, meine Wohnung besonders gründlich aufzuräumen oder die tollsten Kuchenkreationen zuzaubern.Die Pajs sind jedoch, dass muss ich fairerweise zugeben, das Werk meines Freundes . Ich will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken. Das Rezept dazu gibt's trotzdem. Apfel-Pudding-Paj 1 Stunde, 8 Portionen, leicht, Vegan! Ihr braucht: Teig (genauso wie hier ): 6 dl Dinkel VK-Mehl 150g Margarine (geschmolzen) 2 dl Soygurt Füllung: 1 Packung Pudding Pulver 4 Äpfel (gerieben) 1/2 Pflanzenmilch ca. 2 EL Zucker (je nach Geschmack) So geht's: Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und rührt danach in kurzen Abständen immer gut durch, damit sich keine Haut bildet. Rührt dann die geriebenen Äpfel unter. Stellt die Füllung bei Seite. Für den Teig gebt ihr das Mehl in eine Schüssel und gebt dann die Magarine und den Soygurt hinzu, orden...