Direkt zum Hauptbereich

Freddy Schilling Köln

Hejhej!

Manchmal muss man einfach mal Danke sagen. Danke für Nerven aus Drahtseilen, viel Unterstützung und Motivation. Und deshalb habe ich meinen Freund (bloggt auch unter Tagesgedichte) zum Burger-Essen eingeladen. Denn, was gibt es Besseres als gute Burger? Richtig, nichts.

Freddy Schilling

 Kyffhäuserstrasse 34 · 50674 Köln

Freddy Schilling befindet sich nicht unweit der Zülpicher in einer Seitenstraße. Wenn's nicht regnet, kann man wunderbar draußen Sitzen, ansonsten gibt's drinnen herrliche Einrichtung zum Bestaunen (Glühbirnen an Seilen -fancy!). Die Karte ist wunderbar übersichtlich: Fünf Fleischige Burger (mit Neuland-Fleisch) und 2 vegetarische, wovon einer vegan sein kann (Anna's Alternative). Dazu schöne, dicke Pommes mit selbstgemachten Soßen.
Trotz der ganzen Arbeitstiere, die hier ihre Mittagspause verbrachten, war der Service super - super schnell und super nett.
Aber kommen wir zum wichtigen Teil: Die Burger.
Anna's Alternative in vegan ist ein knuspriges Roggenbrötchen mit frischem Salat (und nicht nur ne Scheibe Tomate und ein Salatblatt, sondern wirklich viel verschiedener Salat) und gebratenen Champingons mit einer rauchigen BBQ-Soße. Es war so viel Salat dabei, dass es eher ein Salat mit Brötchen als ein Burger ist. Aber so mag ich es: Viel, viel Grünzeug! Geschmacklich ein Traum. Man merkt einfach, dass es frisch ist.
Mein fleisch-fressender Freund hatte den Feta-Burger und war danach so begeistert, dass er den Titel "bester Burger" verliehen hat und das kommt nicht oft vor. Eigentlich erst einmal, nämlich bei der Frittebud Bonn. 
Die Pommes waren allerdings nur fast perfekt: Es fehlte Salz. ;) Aber super knusprig. Die Soßen waren ziemlich besonders: Die eine leicht schaf und süß, die andere ein frischer Kräuterquark. In der Kombination: Top!


Wo sollen wir als nächstes hingehen? Ich bin leider Burger-Süchtig und daher immer auf der Suche nach neuen Burger-Buden.

Ha det bra! <3

Bloglovin Icon
rss feed icon
facebook icon
twitter icon

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

[rezept] Fluffiges Zimtmonster-Gehirn | Gruselige Zimtschnecken für Halloween

Mottopartys und ich - das ist wie O-Saft nach dem Zähneputzen. Mein schräger Humor gepaart mit fehlendem Blick für's Detail geben ihr Bestes, besonders, wenn ich auf Halloween-Partys eingeladen werde. Dennoch kann ich es mir kaum verkneifen, etwas für's Buffet mitzubringen. Und da ich unter meinen Freunden berühmt berüchtigt für meine Zimtschnecken bin... Ja, gab es Zimtschecken in der Halloween-Edition. Gruselige Zimtschnecken 2 Stunden + 12 Stunden Ruhe + 12 Minuten Backen, 2 Quicheformen, leicht, Vegetarisch Zutaten: Teig: 1400ml Mehl 1 Prise Salz 1dl Zucker 1/2 Wüfel Hefe 400ml - 500ml Vanille-Sojamilch   Blaue und Grüne Lebensmittelfarbe (flüssig) 150g Butter Füllung: 150g zimmerwarme Butter 1 1/2dl Zucker 3 TL Zimt So geht's: Mehl in eine große Schüssel füllen und eine Mulde hinein drücken. In die Mulde Salz und Zucker hinein geben und die Hefe drüber bröseln.  Einen guten Schluck Sojamilch in die Mulde geben und vorsichtig in ...

[rezept] Pastinaken Kuchen | Zitronig frisch und herrlich saftig - vegan!

Hejhej! Pastinake - das ist ein Gemüse, dass mir, bevor ich selbst für einen vollen Kühlschrank sogen musste, gänzlich unbekannt war. Und auch danach wusste ich nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Außer vielleicht Ofengeröstetes Gemüse mit Kartoffeln und Karotten. Ich dachte sogar, Petersilienwurzel und Pastinake wäre das selbe! Peinlich, oder? :D Nun ist in meiner Biokiste oft mal die eine oder andere Pastinake oder auch eine Petersilienwurzel drin und ich kann sie weder auseinander halten, noch habe ich genug Ideen, was ich damit kochen könnte. Und so wanderte ganz schnell die erste Wurzel in einen Kuchen - schmeckte gut aber die Konsistenz... Da musste noch gefeilt werden! Und deshalb bin ich um so mehr stolz darauf, dass bei der ganzen Tüfeltei ein leckerer Pastinakenkuchen herausgekommen ist. Und das Beste? Er ist auch noch vegan! zitroniger Pastinaken Kuchen 30 Minuten + 60 Minuten Backen, 1 Kastenform, leicht, Vegan! Zutaten:  1 hand Semmelbrös...