Direkt zum Hauptbereich

Helsinki: Kakku Galleria | Kleine Kuchen-Kunst

Hejhej oder Hoi!

Na, erratet ihr, wo ich das Wochenende verbracht hab? Genau! Ich war in Helsinki (ja, ihr schlauen Füchse habt bestimmt schon in der Überschrift oder auf Facebook oder Twitter gelesen, wo ich war ;)). Es war ganz traumhaft und ich habe sehr, sehr viel unterschiedliche Dinge probiert: Roh-veganen Kuchen, Finnisches Blaubeer-Eis und ganz viel Chai Latte - Die nächsten Posts werden also sehr Finnland lastig.
Anfangen möchte ich jedoch mit einem kleinen Café in der Fredrikinkatu, einer Straße in der es auch ganz viele kleine Galerien, Shops und andere Cafés gibt.

Kakkugalleria

Fredrikinkatu 41, Helsinki



Die Kakkugalleria macht ihrem Namen alle Ehre: Die vielen kleinen Kuchen sind kleine Kunstwerke: Sie sehen unglaublich verlockend aus und die Auswahl ist vergleichsweise groß. Ich habe mich für ein Stück Mocca-Sahne-Torte entschieden - sie war himmlisch! Dazu hatte ich mir einen Chai Latte bestellt - der war ganz okay. In Finland scheint es so zu sein, dass man Chau Latte-Sirup benutzt und keinen Tee mit Milch aufkocht. Das schmeckt man -  der Tee ist süßer und die Gewürze sind nicht so intensiv.
Wie überall im Finnland gibt es Leitungswasser kostenlos - auf einem Städtetrip wirklich toll. 

Auf dem unteren Foto seht ihr einen Teil der Auswahl. Neben vielen Obstkuchen gab es noch Kekse und Zimtschnecken. Natürlich kann man von jedem Kuchen ein Stückchen nehmen und falls es mal etwas mehr sein sollte, kann man auch einen ganzen Kuchen kaufen.



Im nächsten Post gibt's dann eine Empfehlung für ein Café, wo es auch vegane Kuchen und Chai Latte gibt. Versprochen!

Ha det bra!

Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf...
Twitter von Keks und Karotte Facebook von Keks und Karotte bloglovin von Keks und Karotte RSS von Keks und Karotte

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

[rezept] Fluffiges Zimtmonster-Gehirn | Gruselige Zimtschnecken für Halloween

Mottopartys und ich - das ist wie O-Saft nach dem Zähneputzen. Mein schräger Humor gepaart mit fehlendem Blick für's Detail geben ihr Bestes, besonders, wenn ich auf Halloween-Partys eingeladen werde. Dennoch kann ich es mir kaum verkneifen, etwas für's Buffet mitzubringen. Und da ich unter meinen Freunden berühmt berüchtigt für meine Zimtschnecken bin... Ja, gab es Zimtschecken in der Halloween-Edition. Gruselige Zimtschnecken 2 Stunden + 12 Stunden Ruhe + 12 Minuten Backen, 2 Quicheformen, leicht, Vegetarisch Zutaten: Teig: 1400ml Mehl 1 Prise Salz 1dl Zucker 1/2 Wüfel Hefe 400ml - 500ml Vanille-Sojamilch   Blaue und Grüne Lebensmittelfarbe (flüssig) 150g Butter Füllung: 150g zimmerwarme Butter 1 1/2dl Zucker 3 TL Zimt So geht's: Mehl in eine große Schüssel füllen und eine Mulde hinein drücken. In die Mulde Salz und Zucker hinein geben und die Hefe drüber bröseln.  Einen guten Schluck Sojamilch in die Mulde geben und vorsichtig in ...

[rezept] Pastinaken Kuchen | Zitronig frisch und herrlich saftig - vegan!

Hejhej! Pastinake - das ist ein Gemüse, dass mir, bevor ich selbst für einen vollen Kühlschrank sogen musste, gänzlich unbekannt war. Und auch danach wusste ich nicht so recht, was ich damit anfangen soll. Außer vielleicht Ofengeröstetes Gemüse mit Kartoffeln und Karotten. Ich dachte sogar, Petersilienwurzel und Pastinake wäre das selbe! Peinlich, oder? :D Nun ist in meiner Biokiste oft mal die eine oder andere Pastinake oder auch eine Petersilienwurzel drin und ich kann sie weder auseinander halten, noch habe ich genug Ideen, was ich damit kochen könnte. Und so wanderte ganz schnell die erste Wurzel in einen Kuchen - schmeckte gut aber die Konsistenz... Da musste noch gefeilt werden! Und deshalb bin ich um so mehr stolz darauf, dass bei der ganzen Tüfeltei ein leckerer Pastinakenkuchen herausgekommen ist. Und das Beste? Er ist auch noch vegan! zitroniger Pastinaken Kuchen 30 Minuten + 60 Minuten Backen, 1 Kastenform, leicht, Vegan! Zutaten:  1 hand Semmelbrös...