Das Netz tobt, die konventilonellen Medien (ARD ,RTL , FAZ) scheinen die Augen davor zu verschließen. (Was mich im Übrgigen ziemlich nervt).
Die Rede ist von ACTA.
Es geht im schwammige Begriffe bei (möglichen) Eingriffen in die Grundrechte, Lobbyarbeit, die Geheimniskrämerrei der Politik und die (mögliche) Kriminalisierung des bisherigen Internetgebrauches.
Das Problem bei der Sache ist, dass niemand so genau weiß, worums geht. Unsere Politiker sind zum größten Teil nicht mit dem Internet aufgewachsen und sehen es wahrscheinlich als komisches Ding, mit dem man schnell komunizieren und geistiges Eigentum verbreiten kann. Das mag die Politik ja repräsentativ für die Mehrzahl der Bevölkerung sprechen, entspricht aber nicht dem aktuellen Zeitgeist.
Falls du mehr wissen möchtest, empfehle ich dir dieses Interview mit dem Gründer von netzpolitik.org
und diesen Artikel in der Zeit.
Falls du aktiv werden möchtest,verbreite das oben verlinkte Viedeo, suche in einem SozialenNetzwerk die Anti-ACTA-Gruppe deiner Stadt und vielleicht trifft man dich am 11.2. auf der Straße?
Eine Liste der Städte findet ihr hier.
Hier noch mal eine Einschätzung von Acta in der TAZ: Klick!
Die Rede ist von ACTA.
Es geht im schwammige Begriffe bei (möglichen) Eingriffen in die Grundrechte, Lobbyarbeit, die Geheimniskrämerrei der Politik und die (mögliche) Kriminalisierung des bisherigen Internetgebrauches.
Das Problem bei der Sache ist, dass niemand so genau weiß, worums geht. Unsere Politiker sind zum größten Teil nicht mit dem Internet aufgewachsen und sehen es wahrscheinlich als komisches Ding, mit dem man schnell komunizieren und geistiges Eigentum verbreiten kann. Das mag die Politik ja repräsentativ für die Mehrzahl der Bevölkerung sprechen, entspricht aber nicht dem aktuellen Zeitgeist.
Falls du mehr wissen möchtest, empfehle ich dir dieses Interview mit dem Gründer von netzpolitik.org
und diesen Artikel in der Zeit.
Falls du aktiv werden möchtest,verbreite das oben verlinkte Viedeo, suche in einem SozialenNetzwerk die Anti-ACTA-Gruppe deiner Stadt und vielleicht trifft man dich am 11.2. auf der Straße?
Eine Liste der Städte findet ihr hier.
Hier noch mal eine Einschätzung von Acta in der TAZ: Klick!