Direkt zum Hauptbereich

[wahl nrw] Die Grünen

Hallo ;)
Heute möchte ich euch das Partei-Programm der Grünen vorstellen. Ich weiß, es ist etwas länger, aber das Programm ist -wer hätte das gedacht- in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz besonders ausführlich.

Das Parteiprogram der Grünen

Zum Atomausstieg gehört jedoch ein vollständiger und endgültiger Ausstieg aus der gesamten nuklearen Brennstoffkette.[...] Zudem lehnen wir sinnlose und gefährliche Atomtransporte quer durch NRW ab. […] Wir müssen Erneuerbare Energien in Verbindung mit hocheffizienten Gas-und-Dampf-Kraftwerken – möglichst in Kraft-Wärme-Kopplung – ausbauen. [...]
Den Energiebedarf durch neue Kohlekraftwerke zu decken, wäre ein Irrweg, der nur den Klimawandel weiter beschleunigen würde. [..] Dem Ausstieg aus der Atomkraft muss möglichst bald ein Auslaufen der Kohleverbrennung folgen. […]
Noch in diesem Jahr wollen wir das Klimaschutzgesetz NRW erneut in den Landtag einbringen. [...] Der neu zu erarbeitende Landesentwicklungsplan muss die veränderten Rahmenbedingungen der Energiewende widerspiegeln, den Vorrang von Erneuerbaren Energien vor ineffizienten, fossilen Energieträgern deutlich machen und die Anforderungen des Klimaschutzgesetzes aufnehmen. Wir wollen die Energiewende sozial gestalten, denn grüne Energie muss für jede und jeden bezahlbar sein.[...] Unser Ziel ist der Ausbau der Windenergie auf mindestens 15 Prozent bis zum Jahre 2020. [..] Bei der Wasserkraft wollen wir den Bau modernster Referenz-Wasserkraftanlagen in jedem Regierungsbezirk unterstützen um die Ausbaupotenziale der Wasserkraft in NRW zu nutzen. [...]
Ein wesentlicher Hebel zum Klimaschutz und gleichzeitig ein Konjunkturprogramm fürs Handwerk ist die energetische Gebäudesanierung.[...] Keine Risiken bei der Gewinnung von Erdgas eingehen! Neue Investitionen sollten vor allem in zukunftsweisende und saubere Technologien getätigt werden. [… Fracking-Technologie ...]
Wir setzen uns dafür ein, dass Tiere artgerecht leben dürfen und qualfreie Tierhaltung das oberste Prinzip ist. […] Das Jagd- und Fischereirecht muss nach ökologischen Kriterien und nach Tierschutzkriterien ausgerichtet werden. […]
Viele Menschen in Nordrhein-Westfalen leiden unter den bestehenden Umweltproblemen. [...] Deshalb ist der Einsatz für eine lebenswerte Umwelt für uns eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Umwelt- und Gesundheitspolitik müssen Hand in Hand gehen. [...]
Gesunde, sichere, gentechnikfreie und eindeutig gekennzeichnete Lebensmittel haben für uns oberste Priorität. […] Durch eine andere Landwirtschaft und eine Lebensmittelproduktion, die auf regionale Kreisläufe setzt und den Einsatz von Pestiziden, Kunstdünger, Massentierhaltung und zugekauften (Hochleistungs-) Futtermitteln vermeidet, wollen wir die Qualität unserer Nahrungsmittel fördern, den Tierschutz verbessern und unsere Umwelt schützen. Dabei wollen wir die enorme Verschwendung durch massenhaftes Wegwerfen von Lebensmitteln [...] drastisch senken. […] Um die Bildung gefährlicher Resistenzen zu verhindern, wollen wir den regelmäßigen Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung beenden. [...]
Wir wollen den öffentlichen Nahverkehr ausbauen und die Teilhabe von allen Menschen an dieser Form der Mobilität fördern. Dabei wollen wir Barrieren abbauen – sei es baulicher, informeller oder finanzieller Art und die von uns durchgesetzte Förderung des „Sozialtickets“ fortführen. Der ÖPNV und die vorhandene Infrastruktur müssen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gesichert und erhalten werden. [...]
Der Erhalt von Straßen und Brücken hat Vorrang vor dem Neubau. [...]Die Reparatur der enormen Schäden an Autobahnen und Brücken, die durch LKW zu Stande kommen, wollen wir durch eine wirklich kostendeckende LKW-Maut finanzieren. Diese muss [...] auch dazu dienen, das Bahnnetz lärmarm auszubauen, damit es überhaupt zusätzliche Güterverkehre aufnehmen kann. […] Wir benötigen mehr Transport auf den Wasserwegen, dazu braucht es moderne Infrastruktur. Im Luftverkehr setzen wir uns weiter für Nachtflugverbote mindestens zwischen 23.00 und 6.00 Uhr auf den NRW-Flughäfen ein und werden jegliche Subvention aus Landesmitteln unterbinden. Wir sehen im Radverkehr in der Stadt und auf dem Land auch wegen der E-Bikes große Potenziale. […] Wir wollen NRW zum Vorreiter für Mobilitätskonzepte machen, die den klassischen ÖPNV, (Elektro-)Leihwagen und (Elektro-)Leihfahrräder verbinden. 
(http://www.gruene-nrw.de/update2012.html, 3.5.12)

Zusammenfassung

Das Program ist recht ausführlich, deshalb gibt es nur einige Eckpunkte. 
In Bezug auf die Energiepolitik, fordern die Grünen einen baldigen Ausstieg aus der Engergiegewinnung durch fossile Brennstoffe. Um langfristig energie zu sparen sollen Gebäude saniert werden. Energie soll für alle bezahlbar bleiben.
Lebensmittel sollen naturnaher produziert werden, z.B. artgerechte Tierhaltung (Was ist das?), Verzicht auf Antibiotika, Pestizide, etc.
Der Schienenverkehr soll ausgebaut werden, ein Sozialticket eingeführt und die Straße durch eine LKW-Maut unattraktiver werden.

Meinung

Die Grünen haben, von allen bisher vorgestellten Parteien, das ausführlichste Parteiprogram zum Thema Natur- und Umweltschutz. Es gibt gute Ansätze, wie z.B. auch den Aussieg aus der Kohlekraft zu fördern, Energie bezahlbar zu machen und Pflanzen und Tiere zu sützen. Ebenso finde ich es gut, dass die Straße durch die LKW-Maut bestimmt unattraktiver wird. Allerdings sehe ich hier auf eine Gefahr: Wenn LKW-Transporte teuer werden, sinkt bestimmt die Nachfrage, sodass Fernfahrer ihren Beruf verlieren könnten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

[rezept] Fluffiges Zimtmonster-Gehirn | Gruselige Zimtschnecken für Halloween

Mottopartys und ich - das ist wie O-Saft nach dem Zähneputzen. Mein schräger Humor gepaart mit fehlendem Blick für's Detail geben ihr Bestes, besonders, wenn ich auf Halloween-Partys eingeladen werde. Dennoch kann ich es mir kaum verkneifen, etwas für's Buffet mitzubringen. Und da ich unter meinen Freunden berühmt berüchtigt für meine Zimtschnecken bin... Ja, gab es Zimtschecken in der Halloween-Edition. Gruselige Zimtschnecken 2 Stunden + 12 Stunden Ruhe + 12 Minuten Backen, 2 Quicheformen, leicht, Vegetarisch Zutaten: Teig: 1400ml Mehl 1 Prise Salz 1dl Zucker 1/2 Wüfel Hefe 400ml - 500ml Vanille-Sojamilch   Blaue und Grüne Lebensmittelfarbe (flüssig) 150g Butter Füllung: 150g zimmerwarme Butter 1 1/2dl Zucker 3 TL Zimt So geht's: Mehl in eine große Schüssel füllen und eine Mulde hinein drücken. In die Mulde Salz und Zucker hinein geben und die Hefe drüber bröseln.  Einen guten Schluck Sojamilch in die Mulde geben und vorsichtig in ...

[Rezept] Blaubeer-Vanille-Schnecken

Hejhej! "Gibt es was zu feiern?" fragte meine Arbeitskollegin, als ich mit einer großen Form Schnecken das Büro betrat. Klar! Ich habe endlich meinen Bachelor Abschluss (Soziale Arbeit an der KatHO Aachen) und zu allem Überfluss noch einen Masterplatz in Duisburg-Essen (Urbane Kultur, Gesellschaft, Raum M.A.). Nachdem ich den Schock überwunden hatte, sprang ich vor Freude durch die Wohnung und beschloss die Zeit, bis im Oktober das Studium anfängt, noch ordentlich auszukosten. Und das geht am Besten mit leckerem Essen in Gesellschaft von tollen Menschen. Blaubeer-Vanille-Schnecken einfach, 1,5 Stunden + 30Min Backen, 2 große Pajformen, vegan! Zutaten: Teig 1 Würfel Hefe 75g Alsan 2 1/2dl Vanille-Pflanzenmilch (250ml) 1 Prise Salz 1/2 dl Zucker (50ml) ca. 7dl Dinkel-Mehl (700ml) (das weiße, böse!) Füllung 100g zimmerwarme Alsan 1 dl Zucker (100g) 1 TL gemahlene Vanille 1 Glas Heidelbeeren Deko 1 Hand voll frische Blaubeeren 50g weiße Schokolade S...