Direkt zum Hauptbereich

[wahl nrw] FDP

Hey ihr! ;)

Alles gut? Die Sonne scheint wieder und dementsprechend habe ich auch wieder gute Laune!

Das Parteiprogram der FDP


Ein Industrieland wie Nordrhein-Westfalen braucht bezahlbare und sichere Energie. […] Die FDP setzt sich für einen umfassenden Netzausbau ein. Die hervorragende Forschung nordrhein-westfälischer Universitäten etwa bei der Speichertechnik muss weiter intensiv unterstützt werden. Der Bau hochmoderner Gas- und Kohlekraftwerke ist unverzichtbar, da die erneuerbaren Energien allein auf längere Zeit eine schwankungsfreie Energieversorgung nicht herstellen können. […]
Denn gerade in der Energieeinsparung sehen wir ein großes Potenzial. Zudem setzt sich die FDP dafür ein, die Solarförderung auch weiterhin an sinkende Anlagepreise anzupassen. Die Verbraucher sollen endlich vom technischen Fortschritt der Photovoltaik profitieren statt überhöhte Profite von Investoren zu finanzieren. Denn hohe Energiekosten belasten nicht allein die Industrie, sondern alle Bürger. Das trifft vor allem Menschen mit geringem Einkommen besonders hart.
[…] Die FDP setzt sich für einen bedarfsgerechten Ausbau des Straßennetzes, notwendigen Spurenausbau und die zügigere Umsetzung von Baustellen ein. […] Statt des von den Grünen geforderten einheitlichen Tempolimits von 120 km/h für ganz NRW setzt die FDP auf intelligente Verkehrsleitsysteme, die zu fließendem Verkehr beitragen.
Auch der Schienenpersonenverkehr bedarf der umfassenden Modernisierung. […] Dies ist nur möglich, wenn es einen fairen Wettbewerb unter den Anbietern und größere Freiräume für unternehmerische Initiativen gibt und Verkehrsleistungen konsequent ausgeschrieben werden. […. Realisierung von Rhein-Ruhr-Express …]
[…] Um trotz der stark ansteigenden Verkehrsmengen Arbeitsplätze und Wachstum langfristig zu sichern, braucht der Logistikstandort Nordrhein-Westfalen eine optimale Anbindung an die Seehäfen in den Niederlanden und Belgien. Dafür müssen insbesondere die Schienengüterverkehrsverbindungen ausgebaut werden.
http://www.fdp-nrw.de/webcom/show_article.php/_c-1131/_lkm-1496/i.html

Zusammenfassung

Die FDP möchte das Energienetz ausbauen und Forschung in diesem bereich fördern. Laut FDP können erneuerbare Energien das Land nicht zuverlässig versorgen, sodass neue Kohlekraftwerke gebaut werden müssen. Private Photovoltaik-Anlagen sollen gefördert werden.
Es soll kein Tempolimit geben und das Straßen- und Schienennetz soll bedarfsgerecht ausgebaut werden.

Meinung

Ich glaube, dass ist eindeutig der falsche Weg den die FDP da einschlagen will. Es kann einfach nicht sein, dass die Industrie weiter ausgebaut werden soll und das noch auf Kosten der Umwelt! Es muss doch total scheiße sein, neben einem Kühlturm von einem Kohlekraftwerk zu wohnen, oder? Ich finde, die Industrie und Wirtschaft hat eindeutig zu viel Einfluss auf unsere bisherige Politik, da braucht sie nicht noch eine Partei, die sie vertritt.

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

Veganer Brunch in Düsseldorf

Hejhej! Am letzten Sonntag war mal wieder der allmonatliche vegane Brunch im Linken Zentrum Hinterhof in Düsseldorf. Das Wetter war ganz frühlingshaft, sodass wir wunderbar draußen sitzen und das Essen genießen konnten. Mein Freund und ich haben zwei Brotaufstriche mit gebracht: Vorne rechts seht ihr den Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich von vegan guerilla und vorne links seht ihr Schoko-Nussmus. Einfach Nussmus machen und Kakaopulver und Stevia unterrühren. Fertig! Super lecker und viel gesünder als Nutella! Falls ihr aus der Umgebung von Düsseldorf kommt, wäre es cool, euch mal auf dem Brunch zu sehen! Ha det bra!

[rezept] Apfel-Pudding-Paj

Hejhej! Ich liebe es, Gäste da zu haben. Auch, weil ich gerne Menschen treffe, aber vorallem, weil ich dann einen Grund habe, meine Wohnung besonders gründlich aufzuräumen oder die tollsten Kuchenkreationen zuzaubern.Die Pajs sind jedoch, dass muss ich fairerweise zugeben, das Werk meines Freundes . Ich will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken. Das Rezept dazu gibt's trotzdem. Apfel-Pudding-Paj 1 Stunde, 8 Portionen, leicht, Vegan! Ihr braucht: Teig (genauso wie hier ): 6 dl Dinkel VK-Mehl 150g Margarine (geschmolzen) 2 dl Soygurt Füllung: 1 Packung Pudding Pulver 4 Äpfel (gerieben) 1/2 Pflanzenmilch ca. 2 EL Zucker (je nach Geschmack) So geht's: Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und rührt danach in kurzen Abständen immer gut durch, damit sich keine Haut bildet. Rührt dann die geriebenen Äpfel unter. Stellt die Füllung bei Seite. Für den Teig gebt ihr das Mehl in eine Schüssel und gebt dann die Magarine und den Soygurt hinzu, orden...