Hejhej!
Geht es euch auch so? Ich muss immer was futtern, wenn ich Texte für die Uni lese oder irgendwelche Essays schreibe. Heute hab ich Bananen- Blaubeer-Kekse gebacken, das Orignialrezept stammt aus der Göteborgs Posten. Damit sie vegan sind, hab ich sie ziemlich abgewandelt. Lecker sind sie trotzdem noch!
250g Magarine
2 dl Zucker*
1 Banane (weic)
9 dl Mehl
1/2 Teelöffel Salz
Füllung:
ca 3 dl Blaubeeren
3 Esslöffel Stärke
60g gehackte Mandeln
3 Esslöffel Zucker*
1 Teelöffel Magarine
*je nachdem, wie süß eure Blaubeeren sind, nehmt weniger!

2. Nach und nach 9dl Mehl hinzugeben und solange Kneten bis der Teig weich und gemschmeidig ist und nur noch etwas klebt. (Seht ihr das Gesicht? Mein Teig sieht unglücklich aus)
3. Den Teig in 6 Teile teilen und daraus Rollen formen. Diese auf ein gefettetes Backblech legen und plat drücken.
4. Für die Füllung Blaubeeren, Zucker, Magarine, Stärke und Mandeln zusammen mischen. Es ist gut, wenn die Blaubeeren kaputt gehen, es soll eine schöne blaue Masse werden. Seid mit dem Zucker vorsichtig! Meine Blaubeeren waren recht süß, sodass ich weniger Zucker benutzt hab.
5. In die platt-gedrücken Teigrollen mit der Hand Furchen eindrücken.
6. In die Furchen die Blaubeer-Mandel-Masse geben. Das muss nicht ordentlich oder gleichmäßig sein, nur überlaufen sollte das ganze nicht. Und dann könnt ihr das Ganze auch schon bei 200°C für ca. 20min in den Backofen schieben.
7. Wenn die Ränder leicht gebräunt sind, dann sind die Kekse genau richtig! Ab raus aus dem Ofen damit und wenn ihr es süß mögt, mit etwas Zucker bestreuuen. Solange die Kekse warm sind, in Streifen schneiden und danach vollständig auskühlen lassen. Fertig!
Ich liebe Blaubeeren und freu mich jetzt schon darauf, die Kekse auf den nächsten Ausflügen zu essen.
Habt eine wunderschöne Woche!
(Meine wird bestimmt ganz toll, aber auch sehr abstrengend. Ich bekomme Besuch und muss Freitag noch eine Präsentation halten. Freude!)
Ha det bra!
Geht es euch auch so? Ich muss immer was futtern, wenn ich Texte für die Uni lese oder irgendwelche Essays schreibe. Heute hab ich Bananen- Blaubeer-Kekse gebacken, das Orignialrezept stammt aus der Göteborgs Posten. Damit sie vegan sind, hab ich sie ziemlich abgewandelt. Lecker sind sie trotzdem noch!
Bananen-Blaubeer-Kekse
1 Blech, 40 min + 20 min backen, 200°CZutaten
Teig:250g Magarine
2 dl Zucker*
1 Banane (weic)
9 dl Mehl
1/2 Teelöffel Salz
Füllung:
ca 3 dl Blaubeeren
3 Esslöffel Stärke
60g gehackte Mandeln
3 Esslöffel Zucker*
1 Teelöffel Magarine
*je nachdem, wie süß eure Blaubeeren sind, nehmt weniger!
Und so geht's:
1. Die Margarine mit dem Zucker geschmeidig rühren, die Banane hinzugeben und ordentlich zermatschen.2. Nach und nach 9dl Mehl hinzugeben und solange Kneten bis der Teig weich und gemschmeidig ist und nur noch etwas klebt. (Seht ihr das Gesicht? Mein Teig sieht unglücklich aus)
3. Den Teig in 6 Teile teilen und daraus Rollen formen. Diese auf ein gefettetes Backblech legen und plat drücken.
4. Für die Füllung Blaubeeren, Zucker, Magarine, Stärke und Mandeln zusammen mischen. Es ist gut, wenn die Blaubeeren kaputt gehen, es soll eine schöne blaue Masse werden. Seid mit dem Zucker vorsichtig! Meine Blaubeeren waren recht süß, sodass ich weniger Zucker benutzt hab.
5. In die platt-gedrücken Teigrollen mit der Hand Furchen eindrücken.
6. In die Furchen die Blaubeer-Mandel-Masse geben. Das muss nicht ordentlich oder gleichmäßig sein, nur überlaufen sollte das ganze nicht. Und dann könnt ihr das Ganze auch schon bei 200°C für ca. 20min in den Backofen schieben.
7. Wenn die Ränder leicht gebräunt sind, dann sind die Kekse genau richtig! Ab raus aus dem Ofen damit und wenn ihr es süß mögt, mit etwas Zucker bestreuuen. Solange die Kekse warm sind, in Streifen schneiden und danach vollständig auskühlen lassen. Fertig!
Ich liebe Blaubeeren und freu mich jetzt schon darauf, die Kekse auf den nächsten Ausflügen zu essen.
Habt eine wunderschöne Woche!
(Meine wird bestimmt ganz toll, aber auch sehr abstrengend. Ich bekomme Besuch und muss Freitag noch eine Präsentation halten. Freude!)
Ha det bra!