Hej!
Zwar hat Jan Delay mal gesungen "Sorry, doch zu deinem Abitur, da kann ich nicht tanzen", aber trotzdem tanze ich durch die Wohnung, wenn die Noten der letzten Prüfungen endlich im Internet stehen. Doch Herr Delay, ich konnte zu meinem Abitur tanzen und ich tanze auch zu meinen aktuellen Noten.
Ich muss zugeben, ich bin kein Überflieger und nicht alle meine Noten laden zum Tanzen ein, aber ich gebe immer mein Bestes. Und damit ich das kann, muss so ein "Lerntag" schonmal einen guten Start haben. Und wie geht das besser, als mit einem veganen Frühstück, dass sogar noch als Mittagessen herhalten kann?

2 -3 Tassen Wasser
2 EL geschmolzene Margarine
Zucker, Salz, Öl
1 TL Backpulver
Früchte, Eis, Schokocreme, ...
2. Öl in einer Pfanne erhitzen (richtig heiß werden lassen!) und mit einer Kelle den Teig in die Pfanne geben, wenn nötig noch etwas verteilen. Erst wenden, wenn sich der Pfannekuchen von alleine von der Pfanne löst. Von beiden Seiten goldig braten. Auf einen Teller gleiten lassen und mit einem anderen zum Warmhalten bedecken.
3. Sobald alle Pfannekuchen fertig gebacken sind, könnt ihr sie nach Herzenslust füllen. Am liebsten mag ich warme Beeren mit Eis!
Ha det bra und den Studenten unter euch: Viel Erfolg beim Lernen!
Zwar hat Jan Delay mal gesungen "Sorry, doch zu deinem Abitur, da kann ich nicht tanzen", aber trotzdem tanze ich durch die Wohnung, wenn die Noten der letzten Prüfungen endlich im Internet stehen. Doch Herr Delay, ich konnte zu meinem Abitur tanzen und ich tanze auch zu meinen aktuellen Noten.
Ich muss zugeben, ich bin kein Überflieger und nicht alle meine Noten laden zum Tanzen ein, aber ich gebe immer mein Bestes. Und damit ich das kann, muss so ein "Lerntag" schonmal einen guten Start haben. Und wie geht das besser, als mit einem veganen Frühstück, dass sogar noch als Mittagessen herhalten kann?
Gefüllte Pfannekuchen
1 Stunde, 4 Portionen, leicht, Vegan!Ihr braucht:
1 Tasse Mehl2 -3 Tassen Wasser
2 EL geschmolzene Margarine
Zucker, Salz, Öl
1 TL Backpulver
Früchte, Eis, Schokocreme, ...
So geht's:
1. Trockene Zutaten mit den nassen Zutaten gut mischen. Dann unter Rühren die flüssigen nach und nach hinzugeben. Die Konsistenz sollte etwa die von Wafelteig sein oder sogar noch etwas flüssiger.2. Öl in einer Pfanne erhitzen (richtig heiß werden lassen!) und mit einer Kelle den Teig in die Pfanne geben, wenn nötig noch etwas verteilen. Erst wenden, wenn sich der Pfannekuchen von alleine von der Pfanne löst. Von beiden Seiten goldig braten. Auf einen Teller gleiten lassen und mit einem anderen zum Warmhalten bedecken.
3. Sobald alle Pfannekuchen fertig gebacken sind, könnt ihr sie nach Herzenslust füllen. Am liebsten mag ich warme Beeren mit Eis!
Ha det bra und den Studenten unter euch: Viel Erfolg beim Lernen!