Hejhej!
Schon lange bewundere ich die jenigen unter euch, die am Vegan Wendsday mitmachen. Ich vergesse es meist einfach, mein gesammtes Essen zu fotographieren. Doch gestern hab ich's geschafft!
Jeder Tag beginnt bei mir mit einer Kanne grünem Tee. Vorzugsweise aus meinen Oma-Blümchentässchen.

Dazu gibt es immer ein Müsli aus Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Amaranth, Sesam, Apfelstücken, Apfeldicksaft und Sojamilch.
Zum Mittag gab es angebratenen Lauch, mit Hafersahne abgelöscht und dazu Vollkornnudeln. Mit vorgekochten Nudeln stand das Essen in 10 Minuten auf dem Tisch. So soll es sein!

Zur Feier des Tages gab es Sojaeis mit veganen Schoko-Nuss-Keksen. Ein Traum.
Und weil ich abends immer etwas naschen muss, gab es Möhren und als Dipp die Alnatura Streichcremes. Ich find sie sogar besser als Chips!
Das war mein erster Vegan Wednesday und ich hoffe, dass noch ein paar folgen werden.
Ha det bra!
Schon lange bewundere ich die jenigen unter euch, die am Vegan Wendsday mitmachen. Ich vergesse es meist einfach, mein gesammtes Essen zu fotographieren. Doch gestern hab ich's geschafft!
Jeder Tag beginnt bei mir mit einer Kanne grünem Tee. Vorzugsweise aus meinen Oma-Blümchentässchen.
Dazu gibt es immer ein Müsli aus Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Amaranth, Sesam, Apfelstücken, Apfeldicksaft und Sojamilch.
Zum Mittag gab es angebratenen Lauch, mit Hafersahne abgelöscht und dazu Vollkornnudeln. Mit vorgekochten Nudeln stand das Essen in 10 Minuten auf dem Tisch. So soll es sein!
Zur Feier des Tages gab es Sojaeis mit veganen Schoko-Nuss-Keksen. Ein Traum.
Und weil ich abends immer etwas naschen muss, gab es Möhren und als Dipp die Alnatura Streichcremes. Ich find sie sogar besser als Chips!
Das war mein erster Vegan Wednesday und ich hoffe, dass noch ein paar folgen werden.
Ha det bra!