Direkt zum Hauptbereich

Blogger-Gedanken #2: Flattr - what!?

 Hejhej!

 Heute soll es mal wieder um ein Thema der Bloggerwelt gehen. Das will ich jetzt jeden Monat einmal tun. Freut euch drauf. ;) Heute geht es um Flattr. Flattr? Hä?


Flattr 

Soziales Mikobezahlsystem, Betrag frei wählbar
Flatter bedeutet so viel wie jemandem schmeichen oder jemanden bauchpinseln. Auf der Seite flattr ist dies durch kleine Geld-Beträge möglich. Dazu befüllt man sein Flattr-Konto mit mindestens 5 Euro, das geht sogar ohne Kreditkarte. Danach legt man sein monatliches Guthaben fest. Bei mir sind das 2 Euro. Jedesmal, wenn ich auf einen Flattr-Button drücke, registriert das System diesen Klick, alle Klicks des Monats werden gezäht und am Ende des Monats werden die 2 Euro, die ich monatlich als Guthaben festgelegt habe, durch meine ganzen Klicks auf Flattr-Buttons geteilt. Jeder Klick ist also am Ende ungefähr 10 Cent (mal mehr mal weniger) wert, die dann auf das Konto der Menschen wandern, dessen Flattr-Buttons ich gedrückt habe.

Und wer nutzt sowas?
 Ehrlich gesagt, habe ich leider noch nicht soviele Blogger gesehen, die Flattr nutzen, obwohl ich immer, wenn ich einen tollen Artikel lese, nach dem Flattr-Button suche. In der Podcasting-Szene ist der Flattr-Button schon fast ein Muss, selten sehe ich Podcasts, die keinen Flattr-Button haben. Aber auch Zeitungen wie die Taz nutzen flattr. wobei auch die Taz kritisiert, dass flattr zu wenig verbreitet ist und sich vorallem (und ausschließlich?) in der Podcast-Szene lohnt.

Kann man damit reich werden?
Jain, behaupte ich mal. Von den bisher 7 Cent die ich bekommen habe (Vielen Dank dafür!), kann ich mir noch nicht mal ein Brötchen beim Bäcker kaufen, aber es gibt durchaus Menschen, die zu betrachtlichen Summen kommen. Und das vorallem in der, ja ihr ahnt es schon, Podcast-Szene.Toby vom Einschlafen Podcast verdient zwischen 100€ und 200€ im Monat, der Blog Netzpolitik sammelte im ersten halben Jahr ungefähr 4000€ "Trinkgeld".

Und jetzt?
Ich finde, flattr ist eine ganz hervorragende Möglichkeit, anderen Menschen Wertschätzung zu zeigen, ein "Hej, ich find das toll, was du da machst!" und auch ein "Mach weiter so!" Da ich gerne Wertschätzung, so simpel, einfach durch einen Klick, verteile, freue ich mich, in Zukunft auch auf noch mehr Blogs flattr-Buttons zu entdecken. Einfach, damit ich euch zeigen kann, dass ich euch mag!


Flattr this


Ha det bra!

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

Veganer Brunch in Düsseldorf

Hejhej! Am letzten Sonntag war mal wieder der allmonatliche vegane Brunch im Linken Zentrum Hinterhof in Düsseldorf. Das Wetter war ganz frühlingshaft, sodass wir wunderbar draußen sitzen und das Essen genießen konnten. Mein Freund und ich haben zwei Brotaufstriche mit gebracht: Vorne rechts seht ihr den Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich von vegan guerilla und vorne links seht ihr Schoko-Nussmus. Einfach Nussmus machen und Kakaopulver und Stevia unterrühren. Fertig! Super lecker und viel gesünder als Nutella! Falls ihr aus der Umgebung von Düsseldorf kommt, wäre es cool, euch mal auf dem Brunch zu sehen! Ha det bra!

[rezept] Apfel-Pudding-Paj

Hejhej! Ich liebe es, Gäste da zu haben. Auch, weil ich gerne Menschen treffe, aber vorallem, weil ich dann einen Grund habe, meine Wohnung besonders gründlich aufzuräumen oder die tollsten Kuchenkreationen zuzaubern.Die Pajs sind jedoch, dass muss ich fairerweise zugeben, das Werk meines Freundes . Ich will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken. Das Rezept dazu gibt's trotzdem. Apfel-Pudding-Paj 1 Stunde, 8 Portionen, leicht, Vegan! Ihr braucht: Teig (genauso wie hier ): 6 dl Dinkel VK-Mehl 150g Margarine (geschmolzen) 2 dl Soygurt Füllung: 1 Packung Pudding Pulver 4 Äpfel (gerieben) 1/2 Pflanzenmilch ca. 2 EL Zucker (je nach Geschmack) So geht's: Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und rührt danach in kurzen Abständen immer gut durch, damit sich keine Haut bildet. Rührt dann die geriebenen Äpfel unter. Stellt die Füllung bei Seite. Für den Teig gebt ihr das Mehl in eine Schüssel und gebt dann die Magarine und den Soygurt hinzu, orden...