Hejhej!
Es hat sich so unglaublich viel auf unserem Balkon getan, sodass ich dachte, es ist mal wieder Zeit für ein Update! Die ersten heißen Tage dieses Jahr haben einen ganz schönen Wachstumsschub bei unseren Planzen ausgelöst, sodass ich gar nicht hinter her kam, alles zu bestaunen: Blüten hier, mehr Blätter und erste Früchte da. Also kommt mit!
Auf der linken Seite des Balkons haben wir Tomatenpflanzen, Löwenzahn und ein paar Kräuter. Die Tomätchen sind allerdings noch echt klein. Da ich nicht den Kölner Straßen-Löwenzahn essen möchte, habe ich mir einfach meinen eigenen angepflanzt. Er wächst echt ratzefatz, ich bin begeistert!
Im Wohnzimmer habe ich noch ein kleines Zimmergewächshaus, dass bei gutem Wetter auch raus kommt. Aktuell habe ich da eine zweite Sorte Tomaten, Dill, Petersilie und Lavendel gesäht. Letztere beiden brauchen noch etwas Zeit zur Keimung. Auch hier habe ich darauf geachtet, dass es Bio-Saatgut ist. Ich habe ganz bewusst alte und ausgefallenere Sorten gewählt, um ein Pendant zu dem Einheits-Gemüse aus dem Supermarkt zu haben.
Falls ihr wissen wollt, warum ich unbedingt Bio-Saatgut empfehle oder warum ich meine Pflanzen in einem Gewächshaus vorgezogen habe, schaut in die Urban Gardening Reihe! Es kommt auf jeden Fall auch noch ganz viel, wenn erstmal die Tomaten groß sind und die Bohnen geerntet werden können. Ich freu mich schon, ihr auch?
Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade Sortenvielfalt von Küchenatlas teil und habe euch einen Einblick in die vielen, verschiedenen Pflanzen gegeben, die unsere Stadtwohung etwas schöner machen.

Immer am Wochenende gibt es ein paar neue Fotos von unseren Pflanzen auf Twitter und Facebook, schaut vorbei, falls es euch interessiert.
Es hat sich so unglaublich viel auf unserem Balkon getan, sodass ich dachte, es ist mal wieder Zeit für ein Update! Die ersten heißen Tage dieses Jahr haben einen ganz schönen Wachstumsschub bei unseren Planzen ausgelöst, sodass ich gar nicht hinter her kam, alles zu bestaunen: Blüten hier, mehr Blätter und erste Früchte da. Also kommt mit!
Hausfront
An der Hausfront wollte ich keine Pflanzen haben, die man essen kann. Wir haben eine Straße, wenn auch eine kleine, mit ziemlich viel Verkehr vor dem Haus. Und mir wurde ganz übel, als ich daran dachte, dass sich die Abgase und der Schmutz der Straße auch auf den Pflanzen ablagern wird. Ganz klar: Das will ich nicht essen. Deshalb habe ich eine Blumenmischung von Alnatura in den Kästen ausgesäht. Wichtig war mir, dass es Bio-Samen sind, damit die Bienen und Schmetterlinge auch was davon haben.Balkon
Mit meinem Freund (Tagesgedichte) habe ich die Abmachung, dass nur Essbares auf dem Balkon "wohnen" darf. Deshalb haben wir Weiße Bohnen und Feuerbohnen (beides bio) auf der rechten Seite des Balkons, die sind super: Licht und Sichtschutz, unglaublich schnell gewachsenen und es bilden sich schon die ersten Früchte. Ich bin ganz begeistert, dass das so schnell ging.Auf der linken Seite des Balkons haben wir Tomatenpflanzen, Löwenzahn und ein paar Kräuter. Die Tomätchen sind allerdings noch echt klein. Da ich nicht den Kölner Straßen-Löwenzahn essen möchte, habe ich mir einfach meinen eigenen angepflanzt. Er wächst echt ratzefatz, ich bin begeistert!
Im Wohnzimmer habe ich noch ein kleines Zimmergewächshaus, dass bei gutem Wetter auch raus kommt. Aktuell habe ich da eine zweite Sorte Tomaten, Dill, Petersilie und Lavendel gesäht. Letztere beiden brauchen noch etwas Zeit zur Keimung. Auch hier habe ich darauf geachtet, dass es Bio-Saatgut ist. Ich habe ganz bewusst alte und ausgefallenere Sorten gewählt, um ein Pendant zu dem Einheits-Gemüse aus dem Supermarkt zu haben.
Falls ihr wissen wollt, warum ich unbedingt Bio-Saatgut empfehle oder warum ich meine Pflanzen in einem Gewächshaus vorgezogen habe, schaut in die Urban Gardening Reihe! Es kommt auf jeden Fall auch noch ganz viel, wenn erstmal die Tomaten groß sind und die Bohnen geerntet werden können. Ich freu mich schon, ihr auch?
Reihe: Urban Gardening | ||
---|---|---|
![]() Pflanzen vorziehen | ![]() Saatgut | die ganze Reihe |
Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade Sortenvielfalt von Küchenatlas teil und habe euch einen Einblick in die vielen, verschiedenen Pflanzen gegeben, die unsere Stadtwohung etwas schöner machen.
Immer am Wochenende gibt es ein paar neue Fotos von unseren Pflanzen auf Twitter und Facebook, schaut vorbei, falls es euch interessiert.
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |