Direkt zum Hauptbereich

[review] Eat Pretty

Hejhej!

Ich hab es schon wieder getan: Ein Buch über Ernährung landete beim letzten Besuch bei Urban Outfitters in meinem Einkaufskorb. Nachdem ich von Peace Food nicht so angetan war,  hatte ich meine Zweifel, ob ich mir noch mal ein Populärwissenschaftliches Buch über Ernährung kaufen soll, aber ich konnte nicht wiederstehen.

Eat Pretty - Nutrition for Beauty, Inside and out - Jolene Hart

Chronicle Books - 2014 - 16€


Erster Eindruck

Das Buch hat ein wunderschönes, liebevoll gestaltetes Layout. Es ist, typisch klischee, in Rosa und Pink gehalten, Blümchen und Zeichnungen von Obst und Gemüse zieren die Seiten. Es geht ja schließlich um Ernährung und Schönheit - das Metier der Mädchen. Gekauft habe ich das Buch jedoch, weil die inneren Werte zählen: Nährstoffe und ihre Wirkung im Körper (besonders auf Haut und Haar) wird erklärt, die Inhaltsstoffe von verschieden Obst und Gemüse, sortiert nach Jahreszeit, werden vorgestellt und das ganze wird mit Rezepten abgerundet.


Das Lesen

Eat Pretty lässt sich sehr leicht lesen, es ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr interessant. Ich fand es sogar spannend, sodass ich es vergleichsweise schnell durchgelesen hatte. Man merkt, dass Jolene Hart ein Profi ist und viel Ahnung von ihrem Fachgebiet hat, sodass es ihr immer wieder gelingt, komplizierte Abläufe einfach und verständlich zu erklären.
Das Buch hat 3 Teile: Im Ersten Teil werden die Basics vermittelt: Hart erklärt, welche Nährstoffe was in unserem Körper bewerkstelligen und welche Lebensmittel man besser nicht essen sollte und warum. Sie zählt hier z.B. Industriezucker auf. Außerdem plädiert Hart in diesem Kapitel weniger Fleisch zu konsumieren und wenn dann nur Bio Qualität. Keins ihrer Rezepte enthält außerdem Fleisch, ein paar jedoch Fisch.
Im Zweiten Teil werden, sortiert nach Jahreszeiten, Obst und Gemüse vorgestellt und ihre Vorteile für den Organismus hervorgehoben, am Ende jedes Abschnittes über eine Jahreszeit gibt es ein paar Rezepte. Die Rezepte klingen alle wirklich super lecker, sind super einfach, sodass man sie mit Sicherheit auch mal nachkochen wird.
Der Dritte Teil umfasst, dass ein gesundes Leben auch andere Dinge außerhalb der Ernährung beinhaltet: Sport, sich ab und zu mal eine Pause gönnen, durchatmen.
Hart beschreibt getreu dem Motto "Du bist was du isst", dass unsere Ernährung Auswirkungen auf unser Aussehen und unsere Erscheinung haben. Sie ermutigt, sich mit gesunden, qualitativ-hochwertigen Dingen zu ernähren, um strahlend schön zu werden und zu bleiben.

Die Kritik

Ich finde das Buch wunderbar geschrieben, es motiviert unglaublich und macht definitiv Lust, die Obst und Gemüse-Abteilung des Supermarktes leer zu kaufen. Die Rezepte erscheinen wunderbar alltagstauglich, man braucht wenige Zutaten und Handgriffe. Bis auf die Tatsache, dass es mit etwas zu populärwissenschaftlich ist (Wo sind die Quellen? Was ist mit den erwähnten Studien?) bin ich hellauf begeistert und empfehle das Buch auf jeden Fall weiter!



Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf...
Twitter von Keks und Karotte Facebook von Keks und Karotte bloglovin von Keks und Karotte RSS von Keks und Karotte

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

Veganer Brunch in Düsseldorf

Hejhej! Am letzten Sonntag war mal wieder der allmonatliche vegane Brunch im Linken Zentrum Hinterhof in Düsseldorf. Das Wetter war ganz frühlingshaft, sodass wir wunderbar draußen sitzen und das Essen genießen konnten. Mein Freund und ich haben zwei Brotaufstriche mit gebracht: Vorne rechts seht ihr den Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich von vegan guerilla und vorne links seht ihr Schoko-Nussmus. Einfach Nussmus machen und Kakaopulver und Stevia unterrühren. Fertig! Super lecker und viel gesünder als Nutella! Falls ihr aus der Umgebung von Düsseldorf kommt, wäre es cool, euch mal auf dem Brunch zu sehen! Ha det bra!

[rezept] Apfel-Pudding-Paj

Hejhej! Ich liebe es, Gäste da zu haben. Auch, weil ich gerne Menschen treffe, aber vorallem, weil ich dann einen Grund habe, meine Wohnung besonders gründlich aufzuräumen oder die tollsten Kuchenkreationen zuzaubern.Die Pajs sind jedoch, dass muss ich fairerweise zugeben, das Werk meines Freundes . Ich will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken. Das Rezept dazu gibt's trotzdem. Apfel-Pudding-Paj 1 Stunde, 8 Portionen, leicht, Vegan! Ihr braucht: Teig (genauso wie hier ): 6 dl Dinkel VK-Mehl 150g Margarine (geschmolzen) 2 dl Soygurt Füllung: 1 Packung Pudding Pulver 4 Äpfel (gerieben) 1/2 Pflanzenmilch ca. 2 EL Zucker (je nach Geschmack) So geht's: Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und rührt danach in kurzen Abständen immer gut durch, damit sich keine Haut bildet. Rührt dann die geriebenen Äpfel unter. Stellt die Füllung bei Seite. Für den Teig gebt ihr das Mehl in eine Schüssel und gebt dann die Magarine und den Soygurt hinzu, orden...