Direkt zum Hauptbereich

Burgerlich Köln

Hejhej!

Am Montag Abend war ich beim Blog'n'Burger (#bnbKöln3 auf Twitter) im Burgerlich in Köln. Dort durften wir nicht nur die Burger und Getränke probieren, sondern haben auch noch eine Führung durch die Küche bekommen, wo sogar ein paar Geheimnisse gelüftet wurden.

Burgerlich

Hohenzollernring 25, 50672 Köln

Das Burgerlich befindet sich unweit der Ehrenstraße auf den hoch frequentierten Ringen - im Sommer kann man wunderbar druassen sitzen (man sitzt allerdings direkt am Ring, einer lebhaften Straße). Drinnen wird man von sehr hohen Decken erwartet, auf einem großen Bildschirm läuft eine Abfolge von stilisierten Landschaftsszenen (fällt aber kaum auf), das Mobiliar ist zurückhaltend dunkel gehalten. Man bekommt am Anfang eine Checkkarte, auf der alle Bestellungen gespeichert werden, soetwas kennt man ja von Vapiano.
 Allerdings ist die Bestellung im Burgerlich noch einiges bequemer: Es gibt aus dem Tisch rausfahrbare Tablets an jedem Platz, hier kann man sich locker durch die Karte klicken und das Menu zusammenstellen. Auch die meisten Extrawünsche bei den Burgern kann man direkt in das System eingeben - hat man Fragen oder spezielle Wünsche, kann man den Service-Knopf drücken. Dann kommt jemand vom Team und steht mir Rat und Tat zur Seite. Was ich schade fand war, dass ich in der Bestellapp keine Informationen über Zusatzstoffe und Allergene gefunden habe, diese kann man aber online einsehen (Burgerlich Nährwerte & Allergene - pdf!)
In der Küche kommt die Bestellung dann an und wird frisch zubereitet. Sowohl die Burgerpattys als auch die Pommes werden im Haus täglich frisch vorbereitet. Auch die Burgerbrötchen werden vor Ort frisch aufgebacken - super finde ich, dass es auch Vollkornburgerbrötchen gibt.
Kommen wir aber zum Wichtigsten Teil des Abends: Dem Geschmack des Burgers! Ich hatte einen Portobello Burger mit Extra Käse im Vollkornbun. Es war lecker, aber anders als bei Freddy Shilling, wo ich auch einen Portobello Burger gegessen hab. Der Burgerlich Portobello Burger besteht aus einem Vollkornbun (das Bun kann man sich selbst aussuchen), etwas Salat, gebrateten Ziwiebeln und einem Portobello Pilz, der mit Frischkäse gefüllt ist. Ich habe mir das Ganze noch mit Cheddar überbacken lassen.
Geschmacklich eine runde Sache, die einzelnen Komponenten harmonieren wunderbar zusammen, alles hat frisch und ganz fantastisch geschmeckt, auch ich fand es nicht zu fettig (das wurde z.B. bei 4square bemängelt).
Nach einem Burger hatte ich noch Hunger, sodass ich mir noch Pommes mit einem Hot Chilli Chutney bestellt hab. Die Pommes waren super, wie erwartet: Knusprig und schön goldig braun. Die Soße war lecker, keine Frage, aber ich habe bei "Hot Chilli" mehr Chilli erwartet, ich fand sie eher süß mit einem nichtscharfen Paprika/Peperoni-Geschmack. Die Soße und die Pommes sind vegan, da in Pflanzenfett frittiert wird.
Das Burgerlich hat ein schönes und stimmiges Konzept, die Einrichtung ist sehr hip und modern, der Service ist schnell und nett und das Essen ist sehr lecker. Allerdings habe ich einen Wunsch: Mehr vegetarische, vielleicht sogar mal einen veganen Burger! Ich hätte gerne mehr Auswahl und Abwechselung zwischen dem Burgerbrötchen.

Noch mal ein herzliches Danke an die Organisatoren vom #bnbköln und an das Burgerlich!


Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf...
Twitter von Keks und Karotte Facebook von Keks und Karotte bloglovin von Keks und Karotte RSS von Keks und Karotte

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

[rezept] Fluffiges Zimtmonster-Gehirn | Gruselige Zimtschnecken für Halloween

Mottopartys und ich - das ist wie O-Saft nach dem Zähneputzen. Mein schräger Humor gepaart mit fehlendem Blick für's Detail geben ihr Bestes, besonders, wenn ich auf Halloween-Partys eingeladen werde. Dennoch kann ich es mir kaum verkneifen, etwas für's Buffet mitzubringen. Und da ich unter meinen Freunden berühmt berüchtigt für meine Zimtschnecken bin... Ja, gab es Zimtschecken in der Halloween-Edition. Gruselige Zimtschnecken 2 Stunden + 12 Stunden Ruhe + 12 Minuten Backen, 2 Quicheformen, leicht, Vegetarisch Zutaten: Teig: 1400ml Mehl 1 Prise Salz 1dl Zucker 1/2 Wüfel Hefe 400ml - 500ml Vanille-Sojamilch   Blaue und Grüne Lebensmittelfarbe (flüssig) 150g Butter Füllung: 150g zimmerwarme Butter 1 1/2dl Zucker 3 TL Zimt So geht's: Mehl in eine große Schüssel füllen und eine Mulde hinein drücken. In die Mulde Salz und Zucker hinein geben und die Hefe drüber bröseln.  Einen guten Schluck Sojamilch in die Mulde geben und vorsichtig in ...

[Rezept] Blaubeer-Vanille-Schnecken

Hejhej! "Gibt es was zu feiern?" fragte meine Arbeitskollegin, als ich mit einer großen Form Schnecken das Büro betrat. Klar! Ich habe endlich meinen Bachelor Abschluss (Soziale Arbeit an der KatHO Aachen) und zu allem Überfluss noch einen Masterplatz in Duisburg-Essen (Urbane Kultur, Gesellschaft, Raum M.A.). Nachdem ich den Schock überwunden hatte, sprang ich vor Freude durch die Wohnung und beschloss die Zeit, bis im Oktober das Studium anfängt, noch ordentlich auszukosten. Und das geht am Besten mit leckerem Essen in Gesellschaft von tollen Menschen. Blaubeer-Vanille-Schnecken einfach, 1,5 Stunden + 30Min Backen, 2 große Pajformen, vegan! Zutaten: Teig 1 Würfel Hefe 75g Alsan 2 1/2dl Vanille-Pflanzenmilch (250ml) 1 Prise Salz 1/2 dl Zucker (50ml) ca. 7dl Dinkel-Mehl (700ml) (das weiße, böse!) Füllung 100g zimmerwarme Alsan 1 dl Zucker (100g) 1 TL gemahlene Vanille 1 Glas Heidelbeeren Deko 1 Hand voll frische Blaubeeren 50g weiße Schokolade S...