Hejhej!
Manchmal fällt es mir noch einbisschen schwer, über meine große Leidenschaft, das Essen und das darüber Bloggen, zu reden. Umsomehr freue ich mich da über Foodie- und Foodblogger-Treffen - ich liebe es, Gleichgesinnte zu treffen. Dementsprechend war ich super aufgeregt, als ich mich für das diesjährige Foodcamp von Chefkoch in Bergisch Gladbach anmeldete. Am Samstag war es endich soweit!
Zusammen mit Sirid und Elena bin ich nach Bergisch Gladbach ins Kochatelier gefahren. Dort habe ich erstmal ein paar bekannte Gesichter begrüßt (Hallo Alexander und Martin!) bevor Karin alle Sessions vorgestellt hat. Es war für jeden was dabei, ob Foodblogger oder nicht, ob süß oder herzhaft ob praktisch oder theoretisch.
In der ersten Session hat Simone von Leckerbox gezeigt, wie sie ihre tollen Lunchboxen gestaltet, die sie mit zur Arbeit nimmt. Kurz gesagt: So vielfältig wie möglich! Sie achtet darauf, möglichst viele Farben, Konsistenzen, Kauempfindungen, Geschmäcker und Zubereitungsarten in ihrer Box zu kombinieren - so wird es nie langweilig und man freut sich Mittags auf die Box. Und damit das Mittagessen einem ein Lächelin ins Gesicht zaubert, haben wir auch gleich gelernt, wie man aus Äpfeln und Radieschen lustige Tierchen schnitzt. Was für ein Spaß! (Auch wenn es etwas frickelig ist.)
Ein veganer Eiersalat wurde in der zweiten Session von Elena (mit dem Blog Küchenmamsel) gezaubert. Im Vorfeld habe ich mich schon riesig auf die Session gefreut, schon allein, um Elena über die Schulter schauen zu können. Aus pürierten Kichererbsen, Nudeln und veganer Mayo wurde eine leckere Masse zusammen gerührt, die dank Schwefelsalz ziemlich nach Ei geschmackt hat (naja, ehrlich gesagt, kann ich das gar nciht so richtig beurteilen - ich mag keinen "echten" Eiersalat und hab ihn deshalb schon Eeewig nicht gegessen). Zusammen mit Chicore, Gurke, Kresse und Schnittlauch die perfekte Vorspeise.
Die andere Session hat in der Zwischenzeit den Hauptgang gekocht - einen mediteranen Brotsalat mit einem leicht zitronigen Pesto. die Särkung habe ich auch definitiv gebraucht, denn in der nächsten Session wartete Bier auf mich.
Damian von Braufactum hat uns 5 verschiedene Biere mitgebracht, die wir nacheinander verköstigt haben. Wusstet ihr, dass es verschiedene Hopfensorten gibt, die den Geschmack beeinflussen? Obwohl ich schon einiges über Bier weiß (der Herstellungsprozess ist so nah am Whisky dran...), habe ich noch Einiges gelernt - und viel Neues geschmeckt.
Nachdem ich mich daraufhin mit Kuchen rundgefuttert hab (ich habe Beeren-Cupcakes gebacken - Rezept gibt's Donnerstag!), wurde es bei mir ziemlich theoretisch. Als nächste Session haben sich wir Foodblogger mit Kristine zusammen gesetzt und über Vernetzungsmöglichkeiten und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen gequatscht. Kristine möchte nämlich ein passendes Online-Netzwerk (Find a Blogger) launchen. Die Session hat mir besonders gut gefallen, ich liebe den Austausch zwischen Bloggern.
In der finalen Session wurde das Chefkoch Universum und die nächste Veranstaltung (Wintergrillen!) vorgestellt.
Es war ein super Tag - ich habe mich sehr gefreut, bekannte Gesichter wiederzusehen und ganz viele Neue kennen zu lernen. Die Sessions fand ich von der Länge her angemessen, nicht zu kurz und nicht zu lang, aber besonders hat mir hier die Vielfalt gefallen, mir war nie langweilig und der Tag ging rum wie im Flug. Einziges Manko: Die Location war etwas schwierig: Zwar waren die Küchen toll ausgestattet und übersichtlich, aber im Grunde war die ganze Location ein riesiger Raum, sodass es teilweise etwas laut war.
Trotzdem - vielen Dank an das Chefkoch-Team!
Ha det bra!
Manchmal fällt es mir noch einbisschen schwer, über meine große Leidenschaft, das Essen und das darüber Bloggen, zu reden. Umsomehr freue ich mich da über Foodie- und Foodblogger-Treffen - ich liebe es, Gleichgesinnte zu treffen. Dementsprechend war ich super aufgeregt, als ich mich für das diesjährige Foodcamp von Chefkoch in Bergisch Gladbach anmeldete. Am Samstag war es endich soweit!
Zusammen mit Sirid und Elena bin ich nach Bergisch Gladbach ins Kochatelier gefahren. Dort habe ich erstmal ein paar bekannte Gesichter begrüßt (Hallo Alexander und Martin!) bevor Karin alle Sessions vorgestellt hat. Es war für jeden was dabei, ob Foodblogger oder nicht, ob süß oder herzhaft ob praktisch oder theoretisch.
In der ersten Session hat Simone von Leckerbox gezeigt, wie sie ihre tollen Lunchboxen gestaltet, die sie mit zur Arbeit nimmt. Kurz gesagt: So vielfältig wie möglich! Sie achtet darauf, möglichst viele Farben, Konsistenzen, Kauempfindungen, Geschmäcker und Zubereitungsarten in ihrer Box zu kombinieren - so wird es nie langweilig und man freut sich Mittags auf die Box. Und damit das Mittagessen einem ein Lächelin ins Gesicht zaubert, haben wir auch gleich gelernt, wie man aus Äpfeln und Radieschen lustige Tierchen schnitzt. Was für ein Spaß! (Auch wenn es etwas frickelig ist.)
Ein veganer Eiersalat wurde in der zweiten Session von Elena (mit dem Blog Küchenmamsel) gezaubert. Im Vorfeld habe ich mich schon riesig auf die Session gefreut, schon allein, um Elena über die Schulter schauen zu können. Aus pürierten Kichererbsen, Nudeln und veganer Mayo wurde eine leckere Masse zusammen gerührt, die dank Schwefelsalz ziemlich nach Ei geschmackt hat (naja, ehrlich gesagt, kann ich das gar nciht so richtig beurteilen - ich mag keinen "echten" Eiersalat und hab ihn deshalb schon Eeewig nicht gegessen). Zusammen mit Chicore, Gurke, Kresse und Schnittlauch die perfekte Vorspeise.
Die andere Session hat in der Zwischenzeit den Hauptgang gekocht - einen mediteranen Brotsalat mit einem leicht zitronigen Pesto. die Särkung habe ich auch definitiv gebraucht, denn in der nächsten Session wartete Bier auf mich.
Damian von Braufactum hat uns 5 verschiedene Biere mitgebracht, die wir nacheinander verköstigt haben. Wusstet ihr, dass es verschiedene Hopfensorten gibt, die den Geschmack beeinflussen? Obwohl ich schon einiges über Bier weiß (der Herstellungsprozess ist so nah am Whisky dran...), habe ich noch Einiges gelernt - und viel Neues geschmeckt.
Nachdem ich mich daraufhin mit Kuchen rundgefuttert hab (ich habe Beeren-Cupcakes gebacken - Rezept gibt's Donnerstag!), wurde es bei mir ziemlich theoretisch. Als nächste Session haben sich wir Foodblogger mit Kristine zusammen gesetzt und über Vernetzungsmöglichkeiten und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen gequatscht. Kristine möchte nämlich ein passendes Online-Netzwerk (Find a Blogger) launchen. Die Session hat mir besonders gut gefallen, ich liebe den Austausch zwischen Bloggern.
In der finalen Session wurde das Chefkoch Universum und die nächste Veranstaltung (Wintergrillen!) vorgestellt.
Es war ein super Tag - ich habe mich sehr gefreut, bekannte Gesichter wiederzusehen und ganz viele Neue kennen zu lernen. Die Sessions fand ich von der Länge her angemessen, nicht zu kurz und nicht zu lang, aber besonders hat mir hier die Vielfalt gefallen, mir war nie langweilig und der Tag ging rum wie im Flug. Einziges Manko: Die Location war etwas schwierig: Zwar waren die Küchen toll ausgestattet und übersichtlich, aber im Grunde war die ganze Location ein riesiger Raum, sodass es teilweise etwas laut war.
Trotzdem - vielen Dank an das Chefkoch-Team!
Ha det bra!
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |