Hejhej!
Hui. Nun bin ich also wieder Studentin - mit allem, was dazu gehört: Langen Tagen in der Uni, einem Sprachkurs (es ist Türkisch geworden) und noch vielen Texten, die ich lesen muss. Obwohl ich mich sehr darauf gefreut habe, endlich den Master anfangen zu können, muss ich gestehn: Ich bin etwas überrumpelt - denn es ist doch ziemlich angstrengend. Damit ich nicht während des Vorlesungsmarathons einschlafe, sondern wach und fit bin und bleibe, schwöre ich auf Matcha, das ist gemahlener Grüner Tee aus Japan. Aber man kann ihn nicht nur trinken, sondern auch wunderbar zum Kochen und Backen verwenden.
*Ich habe die Sternchen-Formen netterweise von backfreunde.de geschenkt bekommen. Danke! Außerdem könnt ihr diese Förmchen bei der Blogparade die perfekte Pause gewinnen.
Ha det bra!
Hui. Nun bin ich also wieder Studentin - mit allem, was dazu gehört: Langen Tagen in der Uni, einem Sprachkurs (es ist Türkisch geworden) und noch vielen Texten, die ich lesen muss. Obwohl ich mich sehr darauf gefreut habe, endlich den Master anfangen zu können, muss ich gestehn: Ich bin etwas überrumpelt - denn es ist doch ziemlich angstrengend. Damit ich nicht während des Vorlesungsmarathons einschlafe, sondern wach und fit bin und bleibe, schwöre ich auf Matcha, das ist gemahlener Grüner Tee aus Japan. Aber man kann ihn nicht nur trinken, sondern auch wunderbar zum Kochen und Backen verwenden.
Matcha-Mandel-Muffins
Muffins: 10 Minuten + 25 Minuten Backen, Deko: 30 Minuten (optonal), 12 Muffins, Muffins: leicht, Deko: kniffelig, Vegan!Zutaten:
Teig
- 250g Magarine
- 150g Zucker
- 2 El Vanille-Sojamilch
- 2 TL Matcha
- 300g Dinkelvollkorn-Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250ml Vanillesojamilch
- 50g gehackte Mandeln
Blümchen-Dekoration
- 1 TL Matcha
- 100g Marzipan-Rohmasse
- Speisestärke zum Bestäuben der Arbeitsfläche
So geht's:
Muffins:
- Zunächst stellt ihr 12 Muffinförmchen* bereit und heizt den Ofen auf 180° vor.
- In eine Rührschüssel die Magarine, den Zucker und 2 EL Sojamilch geben. Das Ganze mit einem Schneebesen gut verrühren, bis sich die Zutaten miteinander verbunden haben.
- In einer anderen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Matcha vermischen.
- Die trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und unter Rühren die restliche Sojamilch hinzugeben.
- Sobald der Teig sich in eine homogene, schwere Masse verwandelt hat, die Mandeln unterheben.
- Den Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen verteilen und bei 180°C ca. 25 Minuten backen.
- Sobald die Muffins goldig geworden sind und am Stäbchen bei der Stäbchenprobe nichts mehr hängen bleibt, könnt ihr die Muffins aus dem Ofen nehmen.
Blumen-Dekoration:
- Das wird, zugegeben, kniffelig: Zuerst bestäubt ihr eure Arbeitsfläche mit Stärke.
- Dann nehmt ihr euch ca. die Hälfte des Marzipans und kenetet 1 TL Matcha ein, sodass die Masse schön grün wird. Darauf werden Blätter geformt.
- Für die Blätter nehmt ihr euch ein kleines Stück Marzipan und rollt es zu einer Kugel. Aus dieser Kufel formt ihr einen Tropfen, den ihr daraufhin platt drückt. Mit einem Messer scheidet ihr die Blattadern hinein - fertig. Das macht ihr 24 Mal, damit jeder Muffin zwei Blätter bekommt.
- Für die Blüten macht ihr 6 kleine, gleich große Kugeln. Eine legt ihr erstmal zur Seite. Aus den anderen formt ihr Tropfen, die ihr dann platt drückt. Die 5 platten Tropfen legt ihr mit der spitzen Seite zueinander, sodass diese einen Kreis bilden. In die Mitte drückt ihr die Kugel, die ihr bei Seite gelegt hattet. Fertig ist das Blümchen. Das wiederholt ihr noch 11 Mal, sodass ihr am Ende 12 Blümchen habt.
- Zum Fertigstellen legt ihr je zwei Blätter und in deren Mitte ein Blümchen auf einen Muffin.
*Ich habe die Sternchen-Formen netterweise von backfreunde.de geschenkt bekommen. Danke! Außerdem könnt ihr diese Förmchen bei der Blogparade die perfekte Pause gewinnen.
Ha det bra!
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |