Hejhej!
Den Samstag Abend haben mein Freund und ich dazu genutzt, gemütlich in unserer Küche zu sitzen und Podcasts zu hören. Von dem WRINT-Podcast zum Thema Slow Food waren wir ganz begeistert und ich hatte plötzlich unglaublich große Lust, mich mit Essen zu beschäftigen. Mir fiel direkt ein, dass ich noch ne halbe Packung Marzipan im Kühlschrank hatte und ich letztens erst Himbeerpulver gekauft habe, um - ja genau- Dinge (Marzipan!) einzufärben. Gesagt - getan.
Zuerst rollst du wieder ganz viele kleine Kügelchen, die alle möglichst gleich groß sein sollten. Diese drückst du dann platt - ich finde, es sieht am besten aus, wenn die Ränder nicht ganz hauchdünn sind, sondern etwas dicker (Bild oben links). Für eine Rose rollst du nun eine Platte zu einer kleinen Rolle ( Bild oben rechts) und legst nun um die Rolle 4 - 5 weitere Plättchen., solange, bis es aussieht wie auf dem Bild unten links. Nun kannst du die Rose vorsichtig zurecht rücken und die Blätter etwas öffnen. Damit die Rosen besser stehen, habe ich am unteren Ende alle Rosen nochmal grade abgeschnitten.
Oft ist es die Deko, die die Muffins oder Cupcakes zu richtigen Lieblingen bei den Gästen verwandeln. Das Auge isst halt doch mit. Und deshalb hab ich überlegt, in mehr oder minder unregelmäßigen Abständen ein paar Dekotipps zu geben, damit du deine Muffins oder Cupcakes auch so wundervoll verzieren kannst.
Ha det bra!
Den Samstag Abend haben mein Freund und ich dazu genutzt, gemütlich in unserer Küche zu sitzen und Podcasts zu hören. Von dem WRINT-Podcast zum Thema Slow Food waren wir ganz begeistert und ich hatte plötzlich unglaublich große Lust, mich mit Essen zu beschäftigen. Mir fiel direkt ein, dass ich noch ne halbe Packung Marzipan im Kühlschrank hatte und ich letztens erst Himbeerpulver gekauft habe, um - ja genau- Dinge (Marzipan!) einzufärben. Gesagt - getan.
Marzipan Blätter
Die Herstellung von Marzipan Blättern ist das Einfachere - würde das Marzipan nicht so verdammt klebrig sein, würde es sogar richtig viel Spaß machen. Um die Blätter in ein schönes Grün zu tauchen, habe ich ca. 1 TL Matcha mit 50g Marzipan vermischt und es gut durchgeknetet. Den weiteren Arbeitsverlauf siehst du oben links im Bild: Erst eine kleine Kugel rollen, aus der einen Tropfen formen, diesen platt drücken und mit einem Messer die Blattadern einzeichnen. Fertig. Und das ganze machen wir jetzt noch so lange, bis die ganze Marzipanmasse verbraucht ist.Marzipan Rosen
Ich hab 50g Marzipan mit 1 TL Himbeerpulver eingefärbt, das ging ganz hervorragend - und wenn man ganz genau hinschmeckt, dann kommt der Himbergeschmack auch durch. Die Herstellung finde ich hier etwas schwieriger, da das Marzipan doch recht instabil ist, als ich es dünn ausgerollt habe.Zuerst rollst du wieder ganz viele kleine Kügelchen, die alle möglichst gleich groß sein sollten. Diese drückst du dann platt - ich finde, es sieht am besten aus, wenn die Ränder nicht ganz hauchdünn sind, sondern etwas dicker (Bild oben links). Für eine Rose rollst du nun eine Platte zu einer kleinen Rolle ( Bild oben rechts) und legst nun um die Rolle 4 - 5 weitere Plättchen., solange, bis es aussieht wie auf dem Bild unten links. Nun kannst du die Rose vorsichtig zurecht rücken und die Blätter etwas öffnen. Damit die Rosen besser stehen, habe ich am unteren Ende alle Rosen nochmal grade abgeschnitten.
Oft ist es die Deko, die die Muffins oder Cupcakes zu richtigen Lieblingen bei den Gästen verwandeln. Das Auge isst halt doch mit. Und deshalb hab ich überlegt, in mehr oder minder unregelmäßigen Abständen ein paar Dekotipps zu geben, damit du deine Muffins oder Cupcakes auch so wundervoll verzieren kannst.
Ha det bra!
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |