Hejhej!
Es ist endlich wieder Zeit für mein Lieblingsgetränk. Yuhu! Jetzt wo es so schön kalt drausse ist, liebe ich es, mich mit einer Tasse heißem Chai Latte auf die Couch zu setzen, vielleicht noch ein Buch dabei zu lesen oder wie jetzt, einen Blogpost zu schreiben. (Zugegeben, ich trinke Chai Latte auch im Sommer, aber im Winter macht es noch mal doppelt so viel Spaß).
Das Sirup ist schnell angerührt und während es auf dem Herd ne Stunde vor sich hin kocht, erfüllt es die ganze Wohnung und den Hausflur und die Straße, wenn man nicht aufpasst, mit herrlichem Chai Geruch - der in der Wohnung noch ein paar Tage bleibt. Schon allein wegen des wundervollen Geruchs lohnt sich das Rezept. ;)
Das Rezept ist angelehnt an das Chai Concentrate von Naked Cuisine und ich bin unheimlich froh, dass ich über das Rezept gestolpert bin, denn jetzt gibt es jeden Tag eine Tasse Chai Latte.
Ha det bra!
Es ist endlich wieder Zeit für mein Lieblingsgetränk. Yuhu! Jetzt wo es so schön kalt drausse ist, liebe ich es, mich mit einer Tasse heißem Chai Latte auf die Couch zu setzen, vielleicht noch ein Buch dabei zu lesen oder wie jetzt, einen Blogpost zu schreiben. (Zugegeben, ich trinke Chai Latte auch im Sommer, aber im Winter macht es noch mal doppelt so viel Spaß).
Das Sirup ist schnell angerührt und während es auf dem Herd ne Stunde vor sich hin kocht, erfüllt es die ganze Wohnung und den Hausflur und die Straße, wenn man nicht aufpasst, mit herrlichem Chai Geruch - der in der Wohnung noch ein paar Tage bleibt. Schon allein wegen des wundervollen Geruchs lohnt sich das Rezept. ;)
Chai Latte Sirup
1, 5 Stunden, 16 Portionen, leicht, Vegan!Zutaten:
- 7 Kardamom Kapseln
- 10 Pfefferkörner
- 10 Nelken
- 3 Zimt Stangen
- 3 Sternanis
- 1 Daumen-langes Stück Ingwer, in Scheiben geschnitten
- 1/2 Vanillestange
- 1/2 TL Muskatnuss
- 1/3 Tasse losen Ostfiesentee
- 1/2 Tasse Zucker
- 1 1/2 L kalkarmes Wasser
So geht's:
- Zur Vorbereitung: Stelle einen großen Topf auf den Herd, miss das Wasser ab und lege alle Gewürze in Greifweite.
- Als nächstes mahlst du den Kardamom, den Pfeffer, die Nelken, den Zimt und die Anis. (Also alles außer die Vanille und den Ingwer). Die Gewürze habe ich in der elektrischen Kaffemühle gemahlen, ich denke aber auch, dass es z.B. mit einem Mörser auch gut geht.
- Die Gewürze gibtst du mit dem Ingwer in den Topf und gießt sie mit Waser auf. Bei kleiner Hitze lässt du das Ganze jetzt eine Stunde lang köcheln.
- Bevor du den Topf vom Herd nimmst, stellst du schon einmal eine Schüssel bereit, in die du ein Sieb hängst. Da kannst du dann später das Sirup abgießen.
- Dann nimmst du den Topf vom Herd und rührst den losen Tee, die Vanille und die Muskatnuss hinein. Abgedeckt lässt du das Ganze 3 - 5 Minuten ziehen und gießt dann das Konzentrat durch das Sieb ab.
- Nun noch den Zucker in den heißen Sirup rühren - fertig! Heiß in Flaschen fülllen und diese erst abkühlen lassen, bevor sie im Kühlschrank 2 Wochen lang aufbewahrt werden können.
- Für eine Tasse Chai erhitze ich 200ml Pflanzenmilch mit 50ml - 75ml Sirup - manchmal gebe ich auch noch etwas Sojasahne hinauf.
Das Rezept ist angelehnt an das Chai Concentrate von Naked Cuisine und ich bin unheimlich froh, dass ich über das Rezept gestolpert bin, denn jetzt gibt es jeden Tag eine Tasse Chai Latte.
Ha det bra!
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |