Hejhej!
War es bei dir auch so, dass du als vor dem Ofen gesessen hast, wenn Mama Pizza oder Kuchen gebacken hat? Gespannt und voller Vorfreude? So ging es mir, als mein Freund das no knead bread ausprobierte.
Es ist nicht nur super einfach, und erfordert nur ein paar Handgriffe, nein, es ist auch noch super lecker - außen knusprig, innen weich und saftig. So, wie Brot sein sollte. Und es riecht, hach!
Das Brot ist so unglaublich lecker und einfach, dass mein Freund direkt 2 gebacken hat und das erste war direkt am Tag des Backens verputzt. Ups!
Ha det bra!

War es bei dir auch so, dass du als vor dem Ofen gesessen hast, wenn Mama Pizza oder Kuchen gebacken hat? Gespannt und voller Vorfreude? So ging es mir, als mein Freund das no knead bread ausprobierte.
Es ist nicht nur super einfach, und erfordert nur ein paar Handgriffe, nein, es ist auch noch super lecker - außen knusprig, innen weich und saftig. So, wie Brot sein sollte. Und es riecht, hach!
Kein-Kneten-Brot / No knead bread
10 Minuten Arbeitszeit, 15h und 2 h gehen, 45Min Backen, 1 Laib Brot (ca. 650g), leicht, Vegan!Zutaten:
- 360g Mehl (120g weißes Weizenmehl; 240g Roggenmehl)
- 1/4 TL Trockenhefe
- 1 1/2 TL Salz (tut ruhig etwas mehr rein, ich finde das Brot etwas unsalzig!)
- 350ml Wasser
So geht's:
- Alle trockenen Zutaten miteinander verrühren und dann das ganze Wasser hinzugeben und gut vermischen. Es sollte eine homogene Masse entstehen. Die Schüssel in eine Plastiktüte stellen und 15 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Die Arbeitsfläche und Hände mit Mehl bestäuben. Den Teig aus der Schüssel nehmen - nicht kneten - und auf die Arbeitsfläche legen. Vorsichtig glatt streichen und dabei etwas auseinander ziehen. Dann jeweils die beiden äußeren Drittel in die Mitte falten und das nun längliche Stück noch einmal in der Mitte. 15 Minuten ruhen lassen.
- Währendessen ein Gärkörbchen oder eine mit einem Küchenhandtuch ausgelegte Plastikschale mit Weizenkleie und Mehl bestäuben. Den Teigbatzen vorsichtig in beide Hände nehmen und zu einer Kugel formen. In das Körbchen oder die Schüssel legen, mit einem Tuch abgedeckt ca. 2 Stunde gehen lassen.
- 30 Minuten vor Ende der Gehzeit einen Römertopf in den Ofen stellen und diesen auf 260°C vorheizen.
- Sobald die Temperatur erreicht und die Gehzeit abgelaufen ist, das Brot in den Römertopf legen und 30 Minten bei geschlossenem Deckel backen.
- Dann die Temperatur auf 230°C reduzieren und den Deckel abnehmen. Nochmal 15 Minuten backen lassen.
- Das Brot aus dem Ofen und dem Römertopf nehmen, auf einem Rost erkalten lassen - fertig!
Das Brot ist so unglaublich lecker und einfach, dass mein Freund direkt 2 gebacken hat und das erste war direkt am Tag des Backens verputzt. Ups!
Ha det bra!
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |