Hejhej!
Manche Dinge nehme ich mir vor... um sie dann doch nicht zu tun. Genau so ging's mir mit den Millionaire Bites - zum ersten Mal habe ich sie während meines Schottland Work&Travels gesehen und wollte sie immer mal nachbacken. Aber dann ist es doch nur bei Schoko Shortbread geblieben. Nun sind grade soetwas wie Ferien (Lernen tu ich trotzdem) und ich habe richtig Lust, viel und aufwändig zu backen - also gleich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und los! Millionaire Bites sind Shortbread mit Karamell und Schokolade überzogen - also so wie Twix, nur mit mehr Karamell.
Ich muss zugeben: Viel arbeit ist es schon - aber es lohnt sich.
Manche Dinge nehme ich mir vor... um sie dann doch nicht zu tun. Genau so ging's mir mit den Millionaire Bites - zum ersten Mal habe ich sie während meines Schottland Work&Travels gesehen und wollte sie immer mal nachbacken. Aber dann ist es doch nur bei Schoko Shortbread geblieben. Nun sind grade soetwas wie Ferien (Lernen tu ich trotzdem) und ich habe richtig Lust, viel und aufwändig zu backen - also gleich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und los! Millionaire Bites sind Shortbread mit Karamell und Schokolade überzogen - also so wie Twix, nur mit mehr Karamell.
Millionaires Bites
2 Stunden, 5 Tartlettformen, kniffelig, Vegan!Zutaten:
Keksteig:- 120g Margarine
- 175g Dinkelvollkornmehl
- 60g Zucker
- 400ml vegane Sahne (ich habe Kokossahne verwendet)
- 175g Margarine
- 120g Zucker
- 100g dunkle Schokolade
So geht's:
- Zunächst stellst du den Shortbread-Teig her: Dazu einfach Margarine, Zucker und Mehl in eine Schüssel geben und ordentlich zu einem homogenen Teig kneten.
- Fünf Tartlettförmchen mit Hebeboden fetten und den Teig gleichmäßig hineinstreichen. Alternativ geht natürlich auch ein Backblech.
- Bei 180°C 20 Minuten backen - der Teig sollte nicht braun werden. kekse aus dem Backofen holen und auskühlen lassen.
- Während die Kekse auskühlen, das Karamell zubereiten: Dazu einfach Margarine, Zucker und Pflanzensahne in eine Pfanne geben und schön sähmig einkochen lassen. Bei mir hat's ewig gedauert, weil ich mich nicht getraut hatte, das Ganze ordentlich heiß werden zu lassen. Sobald das Karamell sämig und dickflüssig und nicht mehr flüssig ist, hitze runter drehen und etwas auf einen Teller geben, um die Konsistenz zu überprüfen: Achtung heiß! Es sollte weich und klebrig sein - dann ist es perfekt.
- Das Karamell auf das Shortbread geben und gleichmäßig verstreichen. Mit einem Küchenkrepp habe ich dann noch vorsichtig drüber gewischt, um austretendes Fett aufzunehmen.
- Dann die Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen und über das Karamell streichen.
- Und jetzt kommt das Schwierigste: Warten, bis alles abgekühlt und somit hart ist. Dann das Ganze aus den Förmchen lösen, in Stücke schneiden und Fertig!
Ich muss zugeben: Viel arbeit ist es schon - aber es lohnt sich.
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |