Hejhej!
"Ich könnte das ja nicht!" - schon oft gehört und schon oft gedacht oder gesagt "Ach, quatsch! Das ist ganz einfach, du gewöhnst dich dran!"?
Saisonal und regional - das konnte ich lange nicht:
Obst und Gemüse zu kaufen, dass aus der Region kommt nehme ich mir nun schon sehr lange vor. Seit 2011, als ich erfuhr, mit Hilfe welcher Wassermassen unser Gemüse in Spanien produziert wird, beschloss ich, Produkte aus Spanien zu meiden (Ich nannte den Artikel passenderweise Wassersparen). Es klappte eher so naja:
Je größer die Stadt in der ich wohnte, desto schwieriger war es, an regionales und saisonales Gemüse und Obst zu kommen. Während ich in Aachen den Bauernmarkt vor der Tür hatte und mich wöchentlich mit frischen Leckerbissen eindecken konnte, war es in Köln richtig schlimm. Unser "Markt" ist recht spärlich. Und auch wenn es im Supermarkt Obst und Gemüse aus der Region gibt, ist das Angebot eher spärlich.
Warum gibt's das ganze Jahr eine breite Auswahl an Tomaten? Aber kein heimisches Gemüse wie Rübstiel oder Mairübchen?
(Du weißt nicht, was das ist? Willkommen im Club! Ich wusste das vor zwei Monaten auch noch nicht.)
Vielfalt ist anders - deshalb musste eine neue Lösung her.
Nachdem wir anfangs versucht haben, regelmäßig beim Kölner Biobauern einzukaufen, landeten wir dann doch wieder viel zu schnell vor dem Gemüseregal mit den Paprika aus Spanien im Supermarkt.
Also doch was anderes....
An einem Sonntag setzte ich mich also mit dem Laptop auf's Sofa und recherchierte nach Biokisten Lieferdiensten. Gemüse liefern lassen? Ist dass dann überhaupt noch nachhaltig? Und ist das nicht total schrecklich, wenn jemand anderes bestimmt, was es die Woche über zu essen gibt? Und überhaupt - ich mag doch gar keine rote Beete!
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt und schwubs hatte ich die erste Biokiste meines Lebens bei Bioland Hüsgen bestellt.
Nach zwei Monaten bin ich mehr als begeistert. Wir bekommen die Regional Kiste - wie der Name schon sagt: Gemüse und Obst aus der Region: Fast alles kommt aus dem Rheinland - genau so, wie ich es will!
Dadurch ist das Essen unheimlich frisch! Knackiger Salat, saftige Äpfel und herrlich aromatische Gurke. Und erst die Pilze! Egal wie frisch die Pilze aus dem Supermarkt waren - so frische Pilze, wie in unserer Biokiste habe ich noch nie in meinem Leben irgendwo gesehen. Die Lebensmittel kann man absolut nicht mit den Produkten aus dem Supermarkt vergleichen.
Und erst die ganzen Gemüsesorten, die ich nicht kannte! Rübstiel, Petersilienwurzel, Pak Choi, Mairübchen! Wieso kannte ich das bisher noch nicht? Jede Biokiste ist ein neues Abenteuer in eine Geschmackswelt und es gibt -zumindest für mich- noch so viel zu entdecken!
Und erst diese Vorfreude, wenn wir am Wochenende online nachschauen, was am Donnerstag in der Kiste auf uns Warten wird.
Eigentlich wollte ich mit diesem Post warten, bis etwas Zeit vergangen ist, aber ich liebe unsere Biokiste jetzt schon und möchte nie wieder ohne Leben.
"Ich könnte das ja nicht!" - schon oft gehört und schon oft gedacht oder gesagt "Ach, quatsch! Das ist ganz einfach, du gewöhnst dich dran!"?
Saisonal und regional - das konnte ich lange nicht:
Obst und Gemüse zu kaufen, dass aus der Region kommt nehme ich mir nun schon sehr lange vor. Seit 2011, als ich erfuhr, mit Hilfe welcher Wassermassen unser Gemüse in Spanien produziert wird, beschloss ich, Produkte aus Spanien zu meiden (Ich nannte den Artikel passenderweise Wassersparen). Es klappte eher so naja:
Je größer die Stadt in der ich wohnte, desto schwieriger war es, an regionales und saisonales Gemüse und Obst zu kommen. Während ich in Aachen den Bauernmarkt vor der Tür hatte und mich wöchentlich mit frischen Leckerbissen eindecken konnte, war es in Köln richtig schlimm. Unser "Markt" ist recht spärlich. Und auch wenn es im Supermarkt Obst und Gemüse aus der Region gibt, ist das Angebot eher spärlich.
Warum gibt's das ganze Jahr eine breite Auswahl an Tomaten? Aber kein heimisches Gemüse wie Rübstiel oder Mairübchen?
(Du weißt nicht, was das ist? Willkommen im Club! Ich wusste das vor zwei Monaten auch noch nicht.)
Vielfalt ist anders - deshalb musste eine neue Lösung her.
![]() |
Also doch was anderes....
An einem Sonntag setzte ich mich also mit dem Laptop auf's Sofa und recherchierte nach Biokisten Lieferdiensten. Gemüse liefern lassen? Ist dass dann überhaupt noch nachhaltig? Und ist das nicht total schrecklich, wenn jemand anderes bestimmt, was es die Woche über zu essen gibt? Und überhaupt - ich mag doch gar keine rote Beete!
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt und schwubs hatte ich die erste Biokiste meines Lebens bei Bioland Hüsgen bestellt.
Nach zwei Monaten bin ich mehr als begeistert. Wir bekommen die Regional Kiste - wie der Name schon sagt: Gemüse und Obst aus der Region: Fast alles kommt aus dem Rheinland - genau so, wie ich es will!
Dadurch ist das Essen unheimlich frisch! Knackiger Salat, saftige Äpfel und herrlich aromatische Gurke. Und erst die Pilze! Egal wie frisch die Pilze aus dem Supermarkt waren - so frische Pilze, wie in unserer Biokiste habe ich noch nie in meinem Leben irgendwo gesehen. Die Lebensmittel kann man absolut nicht mit den Produkten aus dem Supermarkt vergleichen.
Und erst die ganzen Gemüsesorten, die ich nicht kannte! Rübstiel, Petersilienwurzel, Pak Choi, Mairübchen! Wieso kannte ich das bisher noch nicht? Jede Biokiste ist ein neues Abenteuer in eine Geschmackswelt und es gibt -zumindest für mich- noch so viel zu entdecken!
Und erst diese Vorfreude, wenn wir am Wochenende online nachschauen, was am Donnerstag in der Kiste auf uns Warten wird.
Eigentlich wollte ich mit diesem Post warten, bis etwas Zeit vergangen ist, aber ich liebe unsere Biokiste jetzt schon und möchte nie wieder ohne Leben.
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |