Direkt zum Hauptbereich

[Sponsored Post] Bunter Frühlingssalat mit GEFRO Balance | Spargel trifft Tomate

Hejhej!

"Kaufe nie ein Produkt, von dem du die Zutaten nicht aussprechen kannst!" ist eine meiner Faustregeln für eine gesunde Ernährung (Falls Ihr mehr über meine Faustregeln wissen möchtet - sagt einfach Bescheid!). Von dem Sortiment im Supermarkt bleibt dann nicht mehr so viel übrig, was nicht daran liegt, dass meine Aussprache so schlecht ist.

Im Grunde habe ich keine Fertigmischungen im Haus - außer bio Gemüsebrühe. Und deshalb habe ich mich umsomehr gefreut, dass GEFRO auf mich zugekommen sind. GEFRO - das steht bei meinen ernährungsbewussten Freunden im Gewürzregal und nun auch in meinem. GEFRO, das sind Mischungen für Suppen, Soßen, Salatdressings und einfach so zum Würzen. Und ich wurde gefragt, ob ich euch die neue GEFRO Balance Reihe vorstellen mag. 

Aber zurück zu den Inhaltsstoffen: Beim routinierten Scannen der Zutatenliste ist mir direkt aufgefallen, dass die Produkte nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan sind! Yeah! Besonders finde ich, dass alles ohne Haushaltszucker ist und stattdessen mit Inulin (ist z.B. in Topinabur) und Isomaltulose (aus der Zuckerrübe) gesüßt wird. Das lässt den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen und wieder fallen. Und da auch ich manchmal spät nach Hause komme und keinen Bock auf "groß Kochen" habe (kaum vorstellbar, oder?), finde ich die Gewürzmischungen durchaus gut.
ABER es gibt Kritik: Leider ist Hefeextrakt drin, was ich ziemlich schade finde. Schließlich ist Hefeextrakt nichts anderes als ein Geschmacksverstärker und das, obwohl GEFRO mit dem Slogan "ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe" wirbt. ABER Hefeextrakt ist immer noch besser als Glutamat und es ist auch relativ wenig Hefeextrakt enthalten. Ebenso schade finde ich, dass nur "Gewürze" angegeben sind - warum nicht gleich verraten, was genau drin ist?  Und was ist
D-alpha Tocopherol? Vitamin D?
Alles in allem: Ich verwende es trotzdem! Nicht immer - aber wenn's schnell gehen muss. 

Aber genug Werbung - jetzt gibt's was zu Essen! Und zwar Salat mit dem letzten Spargel der Saison. Beim Einkaufen müsst ihr vorsichtig sein, ich hatte zuerst Spanischen Grünen Spargel im Einkaufskorb. Nee, den wollen wir nicht! Das Rezept habe ich von der GEFRO Homepage und leicht verändert.


Bunter Frühlingssalat

45Minuten, 4 Portionen, leicht, Vegetarisch!

Frühlingssalat mit Spargel, Emmentaler und Radischen und GEFRO BALANCE Amore Pomodore Salat-Dressing


Zutaten:

  • 1 Bund Spargel
  • 1 Kopf Salat
  • 200g Bio-Emmentaler
  • 1 Bund Radischen
  • 2 Scheiben Vollkorn-Sauerteig-Brot
  • 2 TL Öl zum Anrösten
  • 120ml Wasser
  • 60ml Olivenöl
  • 4 TL Salat-Dressing AMORE POMODORE
  • (alternativ kannst du auch ein Dressing aus Essig, Öl, Salz, Zucker, Kräutern und Tomatenmark herstellen)

 

Frühlingssalat mit Spargel, Emmentaler und Radischen und GEFRO BALANCE Amore Pomodore Salat-Dressing

 

So geht's:

Ich liebe Mise en place - also alles bereitzustellen, was machn braucht und dann erst anzufangen zu kochen oder den Salat zusammen zu mischen:
  1. Für das Dressing 4 TL Amore Pomodore mit 120 ml Wasser mischen und 60ml Olivenöl hinzugeben. Bei Seite stellen.
  2. Den Bio-Emmentaler in Würfel schneiden und bei Seite stellen.
  3. Den Spargel waschen und in Stücke schneiden. Mit 1 TL Öl in einer Pfanne bei niedriger bis mittlerer Temperatur anrösten bis er weich, aber noch knackig ist. In eine Schüssel geben und bei Seite stellen.
  4. In der gleichen Pfanne noch mal 1 TL Öl erhitzen. Während dessen 2 Brotscheiben in Würfel schneiden, diese dann in die Pfanne geben und bei niedriger bis mittlerer Hitze goldig und cross anrösten. In eine Schüssel füllen und bei Seite stellen.
  5. Die Radischen waschen und in Würfel schneiden. Dann, ja, was kommt jetzt wohl? :D In eine Schüssel füllen und bei Seite stellen.
  6. Den Salat gut waschen, abtropfen lassen und die Blätter in kleine Stücke reißen oder schneiden. Danach in eine große Schüssel füllen und fertig ist das Mise en Place!
  7. Entweder das Mise en Place servieren, sodass sich jeder seinen eigenen Salat zusammen stellen kann, oder alles bis auf die Brotwürfel zum Salat in die Schüssel geben und gut mischen. Vor dem Servieren mit den Brotwürfeln bestreuen.


Wer jetzt neugierig geworden ist, kann ein GEFRO Balance Probierpaket bestellen.

Die Kooperation ist durch Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash entstanden. Ich habe die Produkte geschenkt bekommen und erhalte Geld für diesen Post.

Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf...
Twitter von Keks und Karotte Facebook von Keks und Karotte bloglovin von Keks und Karotte RSS von Keks und Karotte

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

Veganer Brunch in Düsseldorf

Hejhej! Am letzten Sonntag war mal wieder der allmonatliche vegane Brunch im Linken Zentrum Hinterhof in Düsseldorf. Das Wetter war ganz frühlingshaft, sodass wir wunderbar draußen sitzen und das Essen genießen konnten. Mein Freund und ich haben zwei Brotaufstriche mit gebracht: Vorne rechts seht ihr den Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich von vegan guerilla und vorne links seht ihr Schoko-Nussmus. Einfach Nussmus machen und Kakaopulver und Stevia unterrühren. Fertig! Super lecker und viel gesünder als Nutella! Falls ihr aus der Umgebung von Düsseldorf kommt, wäre es cool, euch mal auf dem Brunch zu sehen! Ha det bra!

[rezept] Apfel-Pudding-Paj

Hejhej! Ich liebe es, Gäste da zu haben. Auch, weil ich gerne Menschen treffe, aber vorallem, weil ich dann einen Grund habe, meine Wohnung besonders gründlich aufzuräumen oder die tollsten Kuchenkreationen zuzaubern.Die Pajs sind jedoch, dass muss ich fairerweise zugeben, das Werk meines Freundes . Ich will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken. Das Rezept dazu gibt's trotzdem. Apfel-Pudding-Paj 1 Stunde, 8 Portionen, leicht, Vegan! Ihr braucht: Teig (genauso wie hier ): 6 dl Dinkel VK-Mehl 150g Margarine (geschmolzen) 2 dl Soygurt Füllung: 1 Packung Pudding Pulver 4 Äpfel (gerieben) 1/2 Pflanzenmilch ca. 2 EL Zucker (je nach Geschmack) So geht's: Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und rührt danach in kurzen Abständen immer gut durch, damit sich keine Haut bildet. Rührt dann die geriebenen Äpfel unter. Stellt die Füllung bei Seite. Für den Teig gebt ihr das Mehl in eine Schüssel und gebt dann die Magarine und den Soygurt hinzu, orden...