Hejhej!
Ein Forschungsprojekt über Londoner's Hipster-Gegend, dem East End, macht schon Spaß: Neben Street Art gibt es auf der Brick Lane, die unser Hauptinteresse war, auch unglaublich viele, super gut aussehende Cafés. Weit mehr, als man probieren kann. Als wir mit Ruth von The Canvas sprachen, empfahl sie uns den Cereal Killer: Instagram-Hipstertum at its best. Also für eine Schale Müsli hin!
Cereal Killer
139 BRICK LANE, LONDON, E1 6SB
"Mensch, da bin ich doch glatt 2 Mal dran vorbei gelaufen!" - so unscheinbar ist der Laden von außen und deshalb nicht als Treffpunkt für Orts-Semi-Fremde geeignet. Beim Eintreten durchlebt man eine kleine Zeitreuse: Plötzlich ist alles wie in den 80er/90er eingerichtet: Bunt, mit alten Röhrenfernsehern und großen Pop-Art-Drucken an der Wand. Nicht zu übersehen ist die riesige Auswahl an Cerialien: Es gibt nicht nur Europaische Frühstückflocken, sondern wirklich aus der ganzen Welt. Dazu gibtverschiedene Toppings und jede Milch.Sorte, die man sich denken kann (Ja, auch vegane Milch! Falls Entscheidungsschwierigkeiten auftreten sollten - und das werden sie - dann hilft das ambitionierte Personal gerne weiter.
Ich hatte, relativ simpel, Cookie-Bällchen mit Mandelmilch. Die Milch kommt in einer kleinen Flasche, sodass man selbst entscheiden kann, ob die Frühstückflocken in Flüssigkeit ertränkt werden oder nicht.
Dazu gibt's W-Lan, um die Fotos von der Brick Lane direkt auf Intagram hochladen zu können.
Leider ist der ganze Spaß recht teuer: Für meine Schale Cookies in Mandelmilch hab ich etwas unter 4 Pfund bezahlt.
Funfact: Das Londoner East End war der Schauplatz von Jack The Ripper - dem Serienkiller. (Ja, das Wortspeil wird ziemlich ausgeschlachtet, aber Cereal Killer find ich nach wie vor ziemlich gut!)
Ein Forschungsprojekt über Londoner's Hipster-Gegend, dem East End, macht schon Spaß: Neben Street Art gibt es auf der Brick Lane, die unser Hauptinteresse war, auch unglaublich viele, super gut aussehende Cafés. Weit mehr, als man probieren kann. Als wir mit Ruth von The Canvas sprachen, empfahl sie uns den Cereal Killer: Instagram-Hipstertum at its best. Also für eine Schale Müsli hin!
Cereal Killer
139 BRICK LANE, LONDON, E1 6SB
"Mensch, da bin ich doch glatt 2 Mal dran vorbei gelaufen!" - so unscheinbar ist der Laden von außen und deshalb nicht als Treffpunkt für Orts-Semi-Fremde geeignet. Beim Eintreten durchlebt man eine kleine Zeitreuse: Plötzlich ist alles wie in den 80er/90er eingerichtet: Bunt, mit alten Röhrenfernsehern und großen Pop-Art-Drucken an der Wand. Nicht zu übersehen ist die riesige Auswahl an Cerialien: Es gibt nicht nur Europaische Frühstückflocken, sondern wirklich aus der ganzen Welt. Dazu gibtverschiedene Toppings und jede Milch.Sorte, die man sich denken kann (Ja, auch vegane Milch! Falls Entscheidungsschwierigkeiten auftreten sollten - und das werden sie - dann hilft das ambitionierte Personal gerne weiter.
Ich hatte, relativ simpel, Cookie-Bällchen mit Mandelmilch. Die Milch kommt in einer kleinen Flasche, sodass man selbst entscheiden kann, ob die Frühstückflocken in Flüssigkeit ertränkt werden oder nicht.
Dazu gibt's W-Lan, um die Fotos von der Brick Lane direkt auf Intagram hochladen zu können.
Leider ist der ganze Spaß recht teuer: Für meine Schale Cookies in Mandelmilch hab ich etwas unter 4 Pfund bezahlt.
Funfact: Das Londoner East End war der Schauplatz von Jack The Ripper - dem Serienkiller. (Ja, das Wortspeil wird ziemlich ausgeschlachtet, aber Cereal Killer find ich nach wie vor ziemlich gut!)
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |