Hejhej!
Wer kennt das nicht? Es gibt dieses eine Rezept, das man schon auswendig kann, dass immer funktioniert, für das einen die Freunde lieben. Bei mir sind es Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken. Schon mindestens 100 Mal gebacken und immer perfekt. Warum also irgendwas Neues ausprobieren? Doch dann stieß ich auf das Zimtschnecken-Rezept auf dem Plötzblog - und war direkt neugierig. Es war so anders als meins. Aber die Schnecken sahen ganz fantastisch aus. Life begins at the end of your comfort zone - also raus aus der comfort zone und rein in ein Zimtschnecken-Wochenende. Natürlich habe ich das Rezept veganisiert und leicht abgeändert.
Kleine Warnung vorab: Das Rezept hat mein Handrührgerät getötet. Passt auf, dass ihr dem armen Teil nicht zu viel zumutet. Ihr wurdet gewarnt.
210 g Wasser (10°C)
11 g Salz
28 g Zucker
10 g Frischhefe
350 g Weizenmehl
200g Vollkornweizenmehl
220 g Margarine z.B. Alsan
evtl. einen Schuss Sojamilch
125 g Margarine - z.B. Alsan
75 g Zucker
10 g Zimt
Wer kennt das nicht? Es gibt dieses eine Rezept, das man schon auswendig kann, dass immer funktioniert, für das einen die Freunde lieben. Bei mir sind es Kanelbullar - schwedische Zimtschnecken. Schon mindestens 100 Mal gebacken und immer perfekt. Warum also irgendwas Neues ausprobieren? Doch dann stieß ich auf das Zimtschnecken-Rezept auf dem Plötzblog - und war direkt neugierig. Es war so anders als meins. Aber die Schnecken sahen ganz fantastisch aus. Life begins at the end of your comfort zone - also raus aus der comfort zone und rein in ein Zimtschnecken-Wochenende. Natürlich habe ich das Rezept veganisiert und leicht abgeändert.
Zimtschnecken
1 Stunde + 15 Stunden Gehzeit, 15 Stück, etwas schwieriger, Vegan!Kleine Warnung vorab: Das Rezept hat mein Handrührgerät getötet. Passt auf, dass ihr dem armen Teil nicht zu viel zumutet. Ihr wurdet gewarnt.
Zutaten
Teig
210 g Wasser (10°C)
11 g Salz
28 g Zucker
10 g Frischhefe
350 g Weizenmehl
200g Vollkornweizenmehl
220 g Margarine z.B. Alsan
evtl. einen Schuss Sojamilch
Füllung
125 g Margarine - z.B. Alsan
75 g Zucker
10 g Zimt
So geht's
- In einer großen Schüssel Salz, Zucker und Wasser miteinander verrühren.
- Dann Hefe und Mehl hinzugeben.
- 5 Minuten auf niedrigster Stufe und 15 Minuten auf Mittlerer Stufe Kneten. (Hier kämpfte mein Handrührgerät ziemlich und gab dann auf.) Der Teig ist geschmeidig und glatt, vielleicht muss hier noch etwas Sojamilch hinzugegeben werden.
- Dann die Margarine einkneten - das dauert seine Zeit - ungefähr 5 Minuten.
- Bei Raumtemperatur eine Stunde stehenlassen.
- Und dann kurz durchkneten und für 12 Stunden in den Kühlschrank!
- Für die Füllung Maragrine, Zucker und Zimt zusammenmischen. Ich mag die Füllung am liebsten, wenn sie warm ist, dann lässt sie sich am Besten verstreichen, finde ich.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 0,5 mm dick ausrollen. Ihr solltet ein Rechteck mit dem Seitenverhältnis 1:2 heraus bekommen.
- Die Füllung mit den Händen auf dem Teig verteilen und dann ausgehend von der langen Seite den Teig einrollen.
- Mit einem scharfen Messer von der Rolle 3 cm dicke Scheiben abscheiden.
- Die Scheiben in Muffinförmchen legen (oder auf ein Backblech) und 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Mit etwas Sojamilch bestreichen und bei 180° 20 Minuten backen lassen.
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |