Hejhej!
Wenn ich morgens meine Lunchbox für den Tag packe, kann ich es oft nicht abwarten, dass endlich, endlich Mittagspause ist. Die Vorfreude auf meine Leckereien ist einfach zu groß. Grade liebe ich Quiche - einmal in Massen gebacken, dann schnell eingefroren und ich hab für die Stressphasen was Leckeres, das sogar noch halbwegs gesund ist. Und sich zur Not auch mal ganz ungesund zwischen zwei Terminen im Auto verputzen lässt.
Wirsing kombiniere ich super gerne mit Obst - dabei habe ich keinen richtigen Favouriten. Ich mag die Kombination aus Bitter, Salzig und süß unheimlich gerne. Und noch etwas Käse dazu - schon ist der nötige Kick da.
Ich hab noch recht viel Wirsing im Kühlschrank. Was mach ich denn damit? Habt ihr Ideen?
Wenn ich morgens meine Lunchbox für den Tag packe, kann ich es oft nicht abwarten, dass endlich, endlich Mittagspause ist. Die Vorfreude auf meine Leckereien ist einfach zu groß. Grade liebe ich Quiche - einmal in Massen gebacken, dann schnell eingefroren und ich hab für die Stressphasen was Leckeres, das sogar noch halbwegs gesund ist. Und sich zur Not auch mal ganz ungesund zwischen zwei Terminen im Auto verputzen lässt.
Wirsing kombiniere ich super gerne mit Obst - dabei habe ich keinen richtigen Favouriten. Ich mag die Kombination aus Bitter, Salzig und süß unheimlich gerne. Und noch etwas Käse dazu - schon ist der nötige Kick da.
Feta-Birnen-Wirsing Quiche
1 Stunde + 40 Minuten Backen, 10 kleine Quiche, leicht, VegetarischZutaten:
- 2 Packungen frischer Blätterteig (muss ja schnell gehen)
- 6 Eier
- 1 Schuss Sojamilch
- 400g geriebener Käse
- 200g Gorgonzola
- 5 große Blätter Wirsing
- 2 Äpfel
- 2 Birnen
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
So geht's:
- Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
- In einer Schüssel die Eier mit etwas Sojamilch mischen, den Käse einstreuen und den Gorgonzola hineinwürfeln/bröseln. Bei Seite stellen.
- Den Wirsing in feine Streifen schneiden und 5 Minuten in Salzwasser kochen. Abschütten und etwas abkühlen lassen.
- Während dessen die Äpfel und Birnen waschen, entkernen und fein würfeln.
- Äpfel, Birnen und Wirsing in die Eiermasse geben und alles gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Den Blätterteig auf kleine Quiche-Formen verteilen - ich war faul und habe einfach Rechtecke in die Formen gelegt und die Zipfel rausschauen lassen.
- Die Füllung auf die Förmchen verteilen. Achtung, die Füllung geht im Ofen etwas auf, also lieber etwas weniger nehmen.
- Bei 180° ca. 40 Minuten backen, bis sie goldig sind. Rausnehmen und abkühlen lassen.
Ich hab noch recht viel Wirsing im Kühlschrank. Was mach ich denn damit? Habt ihr Ideen?
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |