Hui.
Das war jetzt aber eine lange Pause. Viel länger, als beabsichtigt. Aber ich lebe noch und bin wieder hier, in meinem Revi - äh Küche. Totgesagte leben länger, also here we go!
In der Biokiste waren neben Pflaumen und Blaubeeren diesmal Zucchini. Vielleicht die letzten dieses Jahr. Und um den Abscheid gebührend zu feiern, musste etwas besonderes her. Zucchinibällchen! Mit ordentlich Käse.
1 Stunde, 20 Bällchen, leicht, vegetarisch
Das Rezept habe ich übrigens schnell bei Eatsmarter gefunden, habe es aber etwas abgewandelt.
Bis bald!
Versprochen!
Das war jetzt aber eine lange Pause. Viel länger, als beabsichtigt. Aber ich lebe noch und bin wieder hier, in meinem Revi - äh Küche. Totgesagte leben länger, also here we go!
In der Biokiste waren neben Pflaumen und Blaubeeren diesmal Zucchini. Vielleicht die letzten dieses Jahr. Und um den Abscheid gebührend zu feiern, musste etwas besonderes her. Zucchinibällchen! Mit ordentlich Käse.
Zucchini-Bällchen
1 Stunde, 20 Bällchen, leicht, vegetarisch
Zutaten
- 800g Zucchini (oder 2 Zucchini und 4 Möhren)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Petersilie
- 3 Eier
- 250 g Paniermehl
- 50g geriebener Parmesan
- Öl
So geht's
- Das Gemüse putzen und grob raspeln.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Öl heiß werden lassen und die Zeibel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Dann das Gemüse hinzugeben und ein paar Minuten garen.
- Das Gemüse in ein Sieb geben, es abkühlen lassen und dann gut ausdrücken.
- 50g Paniermehl, 50g Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie in eine Schüssel geben und das Gemüse hinzugeben. Gut vermischen und abschmecken. Es sollte ordentlich gewürzt schmecken.
- Dann ein Ei hinzugeben und gut vermischen.
- Ca. 20 Bällchen formen, die etwas größer als Walnüsse sind.
- In einer Schale 2 Eier verquirlen, in einer anderen das Paniermehl geben.
- Mit einer Hand die Bällchen zunächst durch die Eimasse und dann durch das Paniermahl ziehen.
- In einer Pfanne Öl heiß werden lassen und die Bällchen von allen Seiten goldig braten. Fertig!
Das Rezept habe ich übrigens schnell bei Eatsmarter gefunden, habe es aber etwas abgewandelt.
Bis bald!
Versprochen!
Verpasse nie wieder etwas und folge mir auf... | ||||
---|---|---|---|---|
| | | |