Direkt zum Hauptbereich

Foodbloggercamp Reutlingen 2017 | Foodblogger Träume werden wahr

Am Wochenende war es endlich wieder soweit: Foodblogger aus dem ganzen Land tummelten sich im Cooking Concept in Reutlingen, um gemeinsam zu backen, kochen und zu trinken.

Das Foodbloggercamp ist im Grunde ein Barcamp - das heißt, die Teilnehmer bestimmen das Programm. Auch dieses Jahr war es super vielfältig und ich konnte mich kaum entscheiden, zu welcher Session ich lieber gehen wollte.
Aber es gab auch sehr viel, sehr leckeres und vielfältiges Essen. Wirklich ein Traum!

#fbcr17 - Samstag

Selber Nudeln machen mit  Mareike von Zuckerschnee.

Vor langer Zeit habe ich Herr Grüns Nudelteig ausprobiert und war ziemlich begeistert von meinen selbstgemachten Bärlauch-Nudeln. In der Session haben wir gemeinsam Farfalle und kleine Röllchen-Nudeln hergestellt. Das war ziemlich meditativ und hat super viel Spaß gamacht. Vielleicht leihe ich mir Mamas Nudelwalze nochmal aus..

Bunte Nudeln #fbcr17
Selbstgemachte Farfalle

Pinterest mit Andrea von Zimtkeks und Apfetarte

Pinterest ist (wie Snapchat übrigens auch) voll an mir vorbei gegangen... Zeit, das zu ändern! Andrea hat uns in ihrer Session die Basics beigebracht, wie z.B.:
  • Dinge treffend benennen: Also z.B. "Suppen-Rezepte", statt "Unbedingt nachkochen"
  • Nicht nur eigene Rezepte pinnen, sondern auch fremde
  • Auf gemeinsamme Boards pinnen
Natürlich habe ich direkt Blut geleckt und mir einen Account erstellt Keks&Karotte auf Pinterest
Süße Klöße mit Erdbeeren #fbcr17
Süße Klöße mit Erbeeren

Selber Mochis machen mit Johanna von my tasty little beauties

Dann ging es weiter nach Japan - in das Land der Mochis. Kleine Bällchen aus Klebreismehl gefüllt mit Rote-Bohnen-Paste oder auch was immer man will. :) Im Grunde ist es eine sehr klebrige, aber sehr einfache Angelegenheit. Und ja, auch das möchte ich nocheinmal machen.
Mochis selbermachen #fbcr17
Mochis selbermachen

Kekse verzieren mit royal icing mit Käthe von Käthes Kekse

Weil Mochis noch nicht süß genug waren, bin ich dann rüber zu den Keksen. Wortspiele mit dem Namen meines Blogs unterlasse ich mal. ;) Käthe hat uns gezeigt, wie man Royal Icing zubereitet und es dann so wunderschön auf den Keksen verteilt. Ihr Geheimtipp: Einmal Spritzbeutel, denen man einfach die Spitze abschneidet.
Kekse verzieren mit Royal Icing #fbcr17
Kekse verzieren mit Royal Icing

Fotos von mir

Eigentlich bin ich ja eher schüchtern... Aber nachdem ich auf anderen Veranstaltungen auch schon Sessions angeboten hatte... Gemeinsam haben wir ein paar Tipps gesammelt, um Fotos ansprechender zu gestalten:
  • Das Subjekt im goldenen Schnitt platzieren (ca. 1/3 vom Rand)
  • Mit Reflektoren die Schatten aufhellen - Es geht auch Papier, Stoff, whatever, Hauptsache es ist hell.  
  • Bei Tageslicht fotografieren und das Licht von vorne oder der Seite kommen lassen
Bunte Nudeln selber machen #fbcr17
Bunte Nudeln selber machen

Medakit mit Silvia von Volle Lotte

Kooperationen stehe ich etwas zwiegespalten gegenüber - spätestens, wenn man vom Bloggen leben möchte, führt kein Weg mehr daran vorbei. Andererseits möchte ich euch auch nicht mit Werbung nerven. Nichtsdestotrotz die Basis für Kooperationen ist das Mediakit. Gemeinsam mit Silvia haben wir uns andere Mediakits angesehen und ein paar Tipps gesammelt:
  • Das Mediakit sollte das Look&Feel deines Blogs haben
  • Binde Fotos ein
  • Halte alle Zahlen up to date! 
  • Beschreibe deinen Blog 

Sonntag - fbcr17

Blogreview mit Tobias aka der Kuchenbäcker

Gemeinsam mit Tobias haben wir uns unterschiedliche Blogs angesehen und das Design kritisiert. Ja, auch meinen! Die Liste ist lang und bald wird es wohl mal wieder ein "Nerd-Wochenende" geben, wo nicht nur das Layout angepasst wird.
Curry mit Klößen #fbcr17
Curry mit Klößen

Logo mit Vanessa von Mrs Emily Shore

Angesteckt von dem "Wir krempeln den Blog auf links und machen alles neu"-Vibe war ich dann bei der Logo-Design-Session von Vanessa.
Nachdem wir uns erstmal andere Logos angesehen haben, haben wir an Logos für unsere Blogs gearbeitet.
Dazu haben wir uns erst Verben, Adjektive und Substantive überlegt, die uns und den Blog beschreiben.
Ich mag ja das &-Zeichen sehr, es geht schließlich um Kochen & Backen, um gesund & ungesund, um süß & salzig. Allerdings finde ich auch, dass das & Zeichen austauschbar wirkt. Mal schauen, ob ich mit was besserem um die Ecke komme, wenn die Zeit reif ist.
Klöße als Waffeln #fbcr17
Klöße als Waffeln

Blogparade mit Annkathrin von kochblog-action

Sind Blogparaden tot? Was kann man machen, damit mehr Menschen bei Blogparaden mitmachen? Über diese und weitere Fragen haben wir in der Session von Annkathrin diskutiert - Wir alle sollten mehr bei Blogparaden mitmachen!
Goodie Bag #fbcr17
Goodie Bag

Sketchnotes mit Melanie von bento.helke.de

Zum Abschluss gab es dann noch eine kleine, aber feine Sketchnotes Session mit Melanie. Seit ich einen Republica-Talk der wunderbaren Frau Hölle gesehen habe, bin ich mit dem Sketchnote-Virus infiziert. Die Session war eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen.

Und als wär das alles nicht toll genug - haben die fantastischen Sponsoren noch ein nettes Goodie Bag zusammen gestellt. :) Vielen herzlichen Dank!

Sehe ich jemanden von euch in Düsseldorf?
CookingConceptBurgis Feine KartoffelspezialitätenTchibot5 contentLebensbaumBalance O3PLOSEBarefoot WineMeckatzer - Das Allgäuer SonntagsbierBäckerei Konditorei SCHMIDPyrex

Beliebte Posts aus diesem Blog

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

Veganer Brunch in Düsseldorf

Hejhej! Am letzten Sonntag war mal wieder der allmonatliche vegane Brunch im Linken Zentrum Hinterhof in Düsseldorf. Das Wetter war ganz frühlingshaft, sodass wir wunderbar draußen sitzen und das Essen genießen konnten. Mein Freund und ich haben zwei Brotaufstriche mit gebracht: Vorne rechts seht ihr den Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstrich von vegan guerilla und vorne links seht ihr Schoko-Nussmus. Einfach Nussmus machen und Kakaopulver und Stevia unterrühren. Fertig! Super lecker und viel gesünder als Nutella! Falls ihr aus der Umgebung von Düsseldorf kommt, wäre es cool, euch mal auf dem Brunch zu sehen! Ha det bra!

[rezept] Apfel-Pudding-Paj

Hejhej! Ich liebe es, Gäste da zu haben. Auch, weil ich gerne Menschen treffe, aber vorallem, weil ich dann einen Grund habe, meine Wohnung besonders gründlich aufzuräumen oder die tollsten Kuchenkreationen zuzaubern.Die Pajs sind jedoch, dass muss ich fairerweise zugeben, das Werk meines Freundes . Ich will mich ja hier nicht mit fremden Federn schmücken. Das Rezept dazu gibt's trotzdem. Apfel-Pudding-Paj 1 Stunde, 8 Portionen, leicht, Vegan! Ihr braucht: Teig (genauso wie hier ): 6 dl Dinkel VK-Mehl 150g Margarine (geschmolzen) 2 dl Soygurt Füllung: 1 Packung Pudding Pulver 4 Äpfel (gerieben) 1/2 Pflanzenmilch ca. 2 EL Zucker (je nach Geschmack) So geht's: Kocht den Pudding nach Packungsanleitung und rührt danach in kurzen Abständen immer gut durch, damit sich keine Haut bildet. Rührt dann die geriebenen Äpfel unter. Stellt die Füllung bei Seite. Für den Teig gebt ihr das Mehl in eine Schüssel und gebt dann die Magarine und den Soygurt hinzu, orden...