Schon sehr lange wollte ich das Rezept für Sauerkraut-Pizza mit Bierteig nachbacken, die ich bei Steffen und Sabrina von feed me up before you gogo gesehen habe. Schließlich finde ich Sauerkraut eher langweilig, aber es ist halt im Winter ab und an mal in der Biokiste...
Die Pizzen lassen sich super vorbereiten und auch einfrieren. So hat man eine selbst gemachte Fertigpizza. :)
; vier Portionen


Die Pizzen lassen sich super vorbereiten und auch einfrieren. So hat man eine selbst gemachte Fertigpizza. :)
Sauerkraut-Pizza mit Bierteig
; vier Portionen

Zutaten
Teig
- ca. 750 g Mehl (Type 405)
- 200 ml kaltes Wasser
- 125 ml dunkles Weizenbier z.B. Andechser Weißbier Dunkel
- 20 g Salz
- 5 g frische Hefe
Belag
- 1 Beutel Sauerkraut (500g)
- 1 Schuss Olivenöl
- 100 g Frischkäse
- 150 g Saure Sahne oder Schmand
- Salz, Pfeffer
- 200 g Limburger (alternativ: Romadur oder Münster)
- 1 große rote Zwiebel
- 4 TL Pinienkerne
- 3 Frühlingszwiebeln

So geht's
- Für den Vorteig ungefähr die Hälfte des Mehls mit mit dem dem Wasser, dem Bier, Salz und der Hefe zu einem zähen Teig verkneten. 20 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig einmal durchkneten und danach das restliche Mehl einkneten. Bei mir war der Teig immer noch recht klebrig, deshalb habe ich mehr Mehl verwendet. Nochmal 20 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in 4 gleichgroße Kugeln formen und abgedeckt in 4 großen Schüsseln ca. 24 Stunden ruhen lassen.
- Am nächsten Tag das Sauerkraut abtropfen lassen und mit einem Schuss Olivenöl, Zucker und Salz vermischen.
- In einer Schüssel Frischkäse und Schmand mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Münster in möglichst dünne Scheiben und die Zwiebel und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
- Den Ofen so heiß wie möglich vorheizen. Aus dem Pizzateig möglichst dünne Fladen formen und auf's Backblech legen. Dann mit dem Frichkäse/Schmandgemisch bestreichen und mit Sauerkraut, Münster und Zwiebeln belegen. Ein paar Pinienkerne darüber streuen.
- Ca. 10 - 13 Minuten backen, bis der Käse leicht golden ist. Mit den Frühlingszwiebeln bestreuen und fertig!