Direkt zum Hauptbereich

Posts

Foodbloggercamp Reutlingen 2017 | Foodblogger Träume werden wahr

Am Wochenende war es endlich wieder soweit: Foodblogger aus dem ganzen Land tummelten sich im Cooking Concept in Reutlingen, um gemeinsam zu backen, kochen und zu trinken. Das Foodbloggercamp ist im Grunde ein Barcamp - das heißt, die Teilnehmer bestimmen das Programm. Auch dieses Jahr war es super vielfältig und ich konnte mich kaum entscheiden, zu welcher Session ich lieber gehen wollte. Aber es gab auch sehr viel, sehr leckeres und vielfältiges Essen. Wirklich ein Traum! #fbcr17 - Samstag Selber Nudeln machen mit  Mareike von Zuckerschnee . Vor langer Zeit habe ich Herr Grüns Nudelteig ausprobiert und war ziemlich begeistert von meinen selbstgemachten Bärlauch-Nudeln. In der Session haben wir gemeinsam Farfalle und kleine Röllchen-Nudeln hergestellt. Das war ziemlich meditativ und hat super viel Spaß gamacht. Vielleicht leihe ich mir Mamas Nudelwalze nochmal aus.. Selbstgemachte Farfalle Pinterest mit Andrea von Zimtkeks und Apfetarte Pinterest ist (wie Snapchat übri...

[Rezept] Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich | Einfach lecker zum Frühstück

"Wir müssen vor der Party nichts essen - es gibt immer fantastisches Essen!" erklärte ich dem Liebsten, als wir auf dem Weg zur Geburtstagsparty von einer ehemaligen Kommilitonin waren. Und wie das so als Foodie umgeben von anderen Foodies so ist - immer wird sagenhaftes Essen kredenzt. Während ich mich auf der Party neugierig durchs Buffet probierte, blieb ich an einem unscheinbar aussehenden Aufstrich hängen: Süß, herzhaft, wunderbar cremig und einfach lecker! Natürlich konnte ich nicht nach Hause fahren, ohne dem Gastgeber das Rezept abzuluchsen (und es direkt nachzumachen... ;)) Frühlingszwiebel-Dattel-Aufstrich 20 Minuten, 1 mittlere Schüssel, leicht, Vegetarisch Zutaten: 1 Packung Frischkäse (möglichst Doppelrahm-Stufe) 3 Frühlingszwiebeln 10 Datteln vielleicht noch einen Schuss Milch Salz/Pfeffer So geht's: Die Frühlungszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Verwertet auch die grünen Enden! Die Datteln entkernen und klein hacken. ...

[Rezept] Apfel-Zimt-Gugl | Was den Liebsten glücklich macht

Den Liebsten glücklich zu machen ist ganz leicht. Einfach einen super saftigen Apfel-Zimt Kuchen backen und schon ist alles in Butter. Das heutige Rezept ist dazu auch noch super einfach und der Kuchen ganz schnell gebacken. Da bleibt mehr Zeit zum Kuscheln. ;) Apfel-Zimt-Gugl 20 Minuten + 1 Stunde backen, 1 Gugl, leicht, Vegan ! Zutaten: ca. 3 Äpfel 200g Vollkornweizenmehl  200g Weizenmehl  4 TL Backpulver  1 TL Zimt 2-3 zerstoßene Nelekn 1 Messerspitze gemahlenen Kardamom 1 Messerspitze gemahlene Vanille 200g Zucker  250ml geschmacksneutrales Öl 350ml Wasser So geht's: Zunächst die Äpfel würfeln, bei Seite stellen, und die Gugl-Form einfetten.  Dann in einer Rührschüssel das Mehl mit dem Backpulver und den Gewürzen mischen. Den Zucker hinzu geben.  Dann Das Öl und das Wasser hinzu geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Die Apfelwürfel unterheben.  Den Teig in die Gugl-Form geben und bei 180°C fü ca 1 Stund...

Teilchen und Beschleuniger Münster | Bagels und Cocktails

Seit meine Schwester nach Münster gezogen ist, bin ich immer öfter da. Die Stadt gefällt mir immer besser und die Cafés sind irgendwo zwischen gemütlich und urban stylisch. Teilchen & Beschleuniger Wolbeckerstr. 55, 48155 Münster Ein Café, in dem es Bagels und Kaffee gibt, Teilchen und Beschleuniger zu nennen, finde ich ja ziemlich genial. Neben Bagels und Kaffee gibt es natürlich auch Tee und für die harten Tage Bier und Cocktails. :D Ich hatte Bonis Bagel (Frischkäse, Gurke, Salat, Tomate) und meine Schwester hatte Jannes Bagel (Frischkäse, Mozarella, Pesto, Tomate, Basilikum). Beide Bagels wurden frisch gemacht und waren noch warm. Von der Kombination fand ich Jannes besser - es schmeckte einfach voller. Den Kakao zum Frühstück wird ganz unkonventionell in zwei Teilen serviert: Ein Glas heiße Milch und kleine Schokotaler, die man dann selbst auflösen kann. Der Service ist entspannt nett, manchmal muss man allerdings etwas Zeit mit bringen - das Schmieren von Bagels...

Trash Chic Köln | Vegane Punk-Kneipe

Wie konnte passieren, dass meine Lieblingskneipe noch keinen Blogpost hat? Deshalb schnell ab nach Kalk, den besten Kölner Stadtteil, ins Trash, wo es richtig tolles veganes Junk Food gibt. Sogar Fleisch-Esser fühlen sich hier wohl. Kein Wunder. Im Trash gibt's wohl das beste Gyros der Stadt, dazu Süßkatoffel-Pommes (die Hipsterisierung der Gastronomie macht vor dem Kalker Urgestein auch keinen Halt) und Burger. Dazu schenkt man Sünner Kölsch aus, was um die Ecke gebraut wird und mein persönlicher Favorit ist. Während man auf das Essen wartet kann man sich die Zeit mit Kickern vertreiben und gutem Punk lauschen. Der Service ist aufmerksam und schnell, dazu "herzlich ruppig"(auf diese kölsche Art halt :D). Seit diesem Herbst gibt es eine wechselnde Wochenkarte und immer mal wieder Specials - sodass es nie langweilig wird (wobei ich in 90% der Fälle die Chilli Cheese Fries esse...). Auf dem Foto seht ihr übrigens veganes Gyros mit Süßkartoffel-Pommes und Tsatsiki und S...

Villa Mathilde Köln | Portugiesisches Wohnzimmer-Café

Als ich vor ein paar Jahren während einer abendlichen Laufrunde durch Deutz das Café Villa Mathilde entdeckte, ahnte ich noch nicht, auf welch ein Juwel ich gestoßen war. Villa Mathilde Mathildenstraße 27, 50679 Köln Bei französischer Musik kann man sich auf dicke Polstermöbel lümmeln und ganz entspannt wunderbar knusprige und gleichzeitig vaniilig-cremige Nata-Törtchen essen. Dazu gibt es nicht nur Schamong Kaffee (die älteste Rösterei der Stadt), sondern auch Limos und Smoothies von Proviant. Die Villa Mathilde hat ihren eigenen, gemütlichen Stil - mit viel Liebe zum Detail - und dazu gibt es einfach guten Kaffee und Kuchen -  aber auch die anderen Gerichte der Karte sind einen Blick wert. Sonntags gibt es z.B. frische Waffeln. 

[rezept] Lebkuchenschnecken | weihnachtlich und super lecker

Ihr kennt mich: Meine große Liebe sind Hefeteigschnecken.Es gab sie ganz klassisch mit Zimt , mit Blaubeeren und Vanille und mit Apfel und Zimt . Und damit es nicht langweilig wird, hab ich nun das Gewürz der Füllung ausgetauscht. Weil sie so super einfach und zugleich sagenhaft köstlich waren, hier das Rezept: Lebkuchenschnecken 1 Stunde + 15 Minuten Backen, 12 Stunden Gehen, 24 Schnecken, leicht, Vegetarisch Zutaten: Teig: 1400ml Mehl 1 Prise Salz 100ml Zucker  1 Prise gemahlene Vanille 1 Prise Kardamom 500ml Sojamilch 1/2 Wüfel Hefe 1/2 Block Butter Füllung 1 Block Butter 12 EL Zucker 4 TL Lebkuchengewürz So geht's: In eine große Schüssel Mehl, Salz, Zucker, Vanille und Kardamom geben und eine Kuhle formen. Die Kuhle mit Sojamilch aufgießen und die Hefe hineinbröseln. Ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.  Den Rest der Sojamilch hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.  12 Stunden an einen kühlen Ort gehen lass...